"Gedichte machen ist wie angeln / Nach einem elektrischen Fisch", schrieb die Lyrikerin Mascha Kaléko.
Nach vielen Jahren, in denen Am Erker Kurzprosa, Essays, Gedichte und Rezensionen veröffentlichte, wagen die Herausgeber - Frank Lingnau und Silke Andrea Schuemmer - jetzt den allerersten Lyrik-Erker.
Gesucht sind insbesondere Gedichte, die thematisch frei sind und sprachlich elektrisieren: bis zu drei pro Einsendung, maximal drei Seiten lang.
Weiterhin freut sich die Redaktion über Kurzgeschichten (bis maximal neuntausend Zeichen inkl. Leerzeichen), die Lyrik oder das Schreiben von Gedichten oder Ähnliches zum Thema haben: Eine Lyrikerin ist Protagonistin eines Krimis, eine Kurzgeschichte, die eine Gedichtzeile aufgreift, eine traumatische Deutschstunde, eine schicksalhafte Begegnung mit einem Lyrik-Idol, eine Reise, die einer Ballade folgt ... das wären mögliche Themen.
Auch erwünscht sind Essays über Lyrik, gern provokant oder ganz privat (bis maximal neuntausend Zeichen inkl. Leerzeichen). Hier gilt aber: Unbedingt das Thema des Essays bei den Herausgebern anmelden, bevor etwas eingeschickt wird.
Mit den Beiträgen wollen die Herausgeber zeigen, welche Kraft in Gedichten steckt, wie relevant sie sind und wie sehr die Welt gerade im Moment Lyrik braucht.
Wichtig!
Die Texte müssen bislang unveröffentlicht sein.
Einsendungen für die im Herbst erscheinende Ausgabe von Am Erker sind zum 30. Juni 2025 möglich. Texte bitte immer an beide E-Mail-Adressen, sowohl an frank.lingnau@ als auch an online.desilke-andrea-schuemmer@ schicken. web.de
Die Autor:innen der Gedichte, Geschichten und Essays, die für Am Erker 89 ausgesucht werden, erhalten bis August eine Benachrichtigung. Das Heft erscheint im Herbst 2025. Eingangsbestätigungen oder Absagen werden nicht verschickt, auch Nachfragen können leider nicht beantwortet werden.
Die Herausgeber freuen sich auf zahlreiche Beiträge zum Thema Lyrik.
Zu beachten für Einsendungen:
- Akzeptiert werden ausschließlich Dateien in den Formaten docx, doc oder rtf.
- Geeignete Dateinamen enthalten mindestens den Autorennachnamen, ideal wäre die Form: "Nachname_Texttitel.doc"
- Im Dokument muss unbedingt der Name und eine E-Mail-Adresse enthalten sein. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für übersandte Manuskripte.
- Zusätzlich wird um eine Kurzbiografie gebeten, mit wenigen Zeilen zu: Geburtsjahr, Wohnort, vielleicht auch Ausbildung und/ oder Beruf, bisherigen Veröffentlichungen und eventuellen Auszeichnungen.
- Texte dürfen bisher weder auf Papier noch im Netz veröffentlicht sein.
- Keine ZIP-Dateien, ggf. würde die Mail sonst von einer Sicherheitssoftware aussortiert.
- Bei einem einzigen Text ist die Kurzbiografie hinter der letzten Seite anzufügen. Wenn mehrere Texte eingereicht werden sollen, bitte die Texte hintereinander in EINE Datei kopieren und die Kurzbiografie ebenfalls hinter der letzten Seite anfügen.