Das Kulturbüro Dortmund fördert Podcasts von Dortmunder Autor:innen, die ihr literarisches Schaffen digital veröffentlichen und neue Zielgruppen erreichen wollen. Das Kulturbüro möchte geänderten Medienproduktions- und -rezeptionsgewohnheiten gerecht werden und Dortmunder Autor:innen ermutigen, neue Formate zu nutzen und mehr auditive Inhalte zu erstellen.
Neben der Transformation bestehender literarischer Inhalte sollen innovative Ideen durch Podcasts weiterentwickelt und umgesetzt werden. Antragstellungen sind ab sofort bis zum 10.07.2025 möglich (für Projekte im Kalenderjahr 2025). Die Fördersumme beträgt einmalig höchstens 1.000 Euro für einen Podcast, der mindestens vier Episoden bei einer Gesamtlaufzeit von mindestens einer Stunde haben soll. Der Podcast soll in der Regel kostenlos und öffentlich zugänglich sein. Erstanträge werden vorrangig vor wiederholten Anträgen berücksichtigt.
Antragsberechtigt sind:
- Autor:innen mit Wohnsitz in Dortmund, die bereits mit literarischen Veröffentlichungen in Erscheinung getreten sind oder sich in regionalen Literaturinstitutionen organisieren (z.B. Autor:innenstammtisch, Literaturhaus Dortmund, Literaturraum DortmundRuhr, Poetry-Reihen o.ä.).
- Ausgenommen sind Antragssteller:innen, die rein kommerzielle Ziele verfolgen.
Die Anträge sind formlos schriftlich oder elektronisch an das Kulturbüro Dortmund zu richten. Dem Antrag ist eine kurze Umschreibung des Vorhabens sowie ein Autor:innenprofil beizufügen. Eine Entscheidung erfolgt nach fachlichen Gesichtspunkten und bewertet die Förderfähigkeit anhand der Qualität der literarischen Texte oder der kreativen Nutzung des Mediums Podcast. Nach Ende der Antragsfrist entscheidet ein Fachgremium über die Mittelvergabe. Ein schriftlicher Bescheid ergeht nach Bewilligung im Rahmen der bereitgestellten Mittel. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.
Das Kulturbüro berät gerne bei der Antragsstellung. Medienpartner ist das Dortmunder Tonstudio Primke . Bei Bedarf unterstützt es bei der technischen Abwicklung des Podcasts und berät zu Themen wie Ablauf, Inhalt und Dramaturgie.
Das Kulturbüro ermöglichte seit 2022 bereits drei Förderrunden für die Produktion von Literaturpodcasts. So erfahren Dortmunder Autor:innen Unterstützung, wenn sie sich in diesem neuen Medium ausprobieren und etablieren wollen. Entstanden sind beispielsweise Kindergeschichten, Biografien und Porträts, Lyrikpodcasts, Einblicke in den Literaturbetrieb, Heimatgeschichte(n) und Diskussionen rund um Kultur und Politik. Eine Übersicht der geförderten Podcasts sowie weitere Informationen zum Förderprojekt finden Sie auf der Website des Kulturbüros Dortmund.