Endlich ist auf der Leipziger Buchmesse wieder Literatur aus aller Welt zu Gast - und bereits zum neunten Mal präsentiert das Literaturbüro NRW gemeinsam mit dem LiteraturRat NRW, dem Dachverband der literarischen Institutionen des Landes, vom 27. bis 30. März den Literarischen Salon NRW. Im Literarischen Salon 2025 stellen sich die vielfältigen literarischen Institutionen und Aktivitäten des bevölkerungsreichsten deutschen Bundeslandes vor.
Auch zahlreiche Institutionen und Projekte aus Westfalen sind wieder mit dabei. Am Freitag, 28. März stellt Karsten Strack, Leiter des Literaturbüros Ostwestfalen-Lippe in Detmold e.V. mit der Autorin Anne Weiss LITOPIA - das nachhaltige Literaturfestival vor. Danach steht das literaturland westfalen mit dem großen gemeinsamen Festival aufbrüche - literaturland westfalen [lila we:] 2025 im Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem Autor Oliver Uschmann stellt Netzwerkleiter Heiner Remmert (Westfälisches Literaturbüro in Unna e.V.) das Projekt und das Netzwerk vor.
Am Sonntag, 30. März spricht Stefan Weidle vom Pendragon Verlag am Beispiel vom Mary Shelleys "Mathilda" über Herangehensweise und Prozess, einen Klassiker ins Deutsche zu übertragen. Außerdem präsentieren die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung und Burg Hülshoff - Center for Literature ihr Projekt Beyond Judenbuche. Dafür setzen sich Autor:innen mit Drostes Novelle Die Judenbuche auseinander und konterkarieren die antisemitischen Stereotypen mit starker Literatur.
Außerdem gibt es zahlreiche weitere Programmpunkte aus ganz NRW, beispielsweise die Präsentation der Lyrik-Edition Rheinland des Netzwerks Literatur Rheinland oder "Wege aus der Lesekrise" mit dem Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (Landesverband NRW).
Der Literarische Salon ist wie immer auch Anlaufstelle für alle Messebesucher:innen aus NRW und der Ort für anregende Begegnungen und Gespräche! Neu in diesem Jahr ist die Plauderei um zwei - täglich haben Literaturmenschen aus NRW hier eine Stunde Zeit für ihre Besprechungen und Termine. Anmeldungen bitte an salon@. literaturratnrw.de
Den Programmflyer können Sie hier herunterladen. Weitere Informationen zum Programm finden Sie außerdem auf den Websiten vom LiteraturRat NRW und der Leipziger Buchmesse.