2023 schreibt die Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen (NLGR e.V.) ihren mittlerweile 36. Literaturwettbewerb aus. Es werden wieder ein Jury- sowie ein Publikumspreis verliehen; es werden Geld- und Sachpreise ausgelobt. Außerdem werden die Autor:innen der Endrunde eingeladen, ihre Texte im Rahmen der Recklinghäuser Literaturnacht am 04. November 2023 in der Altstadtschmiede in Recklinghausen zu lesen. Alle Texte der Endrunde werden in einer Anthologie veröffentlicht.
Der Schreibimpuls lautet in diesem Jahr "Kopfschubladen". Es können Autor:innen teilnehmen, die mindestens 14 Jahre alt sind und im Bundesland Nordrhein-Westfalen wohnen. Die Veranstalter freuen sich auf literarische (!) Texte in deutscher Sprache. Bei Einsendung Ihres Beitrags erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Ausschreibung einverstanden. Wenn Sie also gerne schreiben, zu dem Schreibimpuls einen kreativen Einfall haben und die Bedingungen der Ausschreibung erfüllen, sind Sie herzlich eingeladen, einen literarischen Text einzureichen.

Die NLGR erwartet …
- eine (!) Kurzgeschichte bzw. ein oder mehrere Gedichte mit maximal 1236 Wörtern (sollten es mehrere Gedichte sein, so sollten sie in einem Bezug zueinander stehen);
- bis zur Literaturnacht am 04.11.2023 unveröffentlichte Texte (weder in Druckform noch Online);
- einen fehlerfreien Text mit 1,5-zeiligem Abstand, Schriftgröße 12 pt Arial ohne weitere Formatierungen, um der Jury die Lektüre und eine etwaige Veröffentlichung zu erleichtern;
- einen anonymisierten Beitrag, d.h. ohne Ihren Namen, aber mit Seitennummerierung sowie Nennung des Titels auf jeder Seite;
- Ihre Einsendung bis spätestens 01.10.2023 (23:59 Uhr) per E-Mail an literaturnacht@ mit dem Beitrag als Anhang im rtf-Format (generiert aus einer doc/docx- oder odt-Datei, als Dateinamen wählen Sie bitte Autorennacht2023_Titel); nlgr.de
- als Betreff der Mail bitte "Beitrag Autorennacht 2023_Name, Vorname" (in den Mailtext schreiben Sie bitte lediglich Ihren Namen, Vornamen, Adresse, Telefonnummer sowie noch einmal den Titel des Beitrags) - sollten Sie/solltest du U20 sein, bitten die Veranstalter um einen entsprechenden Vermerk im Mailbetreff);
- Ihre Bereitschaft, Ihren Text am 04.11.2023 vorzulesen, falls Sie in die Endrunde kommen; sollten Sie verhindert sein, besteht die Möglichkeit, den Text von einem NLGR- Vorstandsmitglied oder einer Person Ihrer Wahl lesen zu lassen;
- Ihr Einverständnis für eine etwaige Veröffentlichung im Textband;
- Ihr Einverständnis, dass Sie namentlich als Beitragende:r in der Presse oder NLGR-internen Veröffentlichungen genannt werden (bei Pseudonym bitte Hinweis an die Veranstalter);
- Ihre Bereitschaft, im nächsten Jahr als Jury-Mitglied bei der Literaturnacht zu fungieren, falls Sie den Jurypreis gewinnen sollten;
- Ihre Akzeptanz der Juryentscheidung; der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die NLGR verspricht Ihnen...
- spätestens eine Woche nach Erhalt Ihrer Mail eine Eingangsbestätigung per E-Mail zu schicken;
- dass die Jurymitglieder Ihren anonymisierten Text sorgfältig lesen werden, um zu entscheiden, ob Sie in die Endrunde kommen, Ihr Text somit in der Literaturnachtbroschüre veröffentlicht wird und ob Sie die Vestische Literatureule/den Literaturnacht-Preis der Sparkasse Vest verliehen bekommen;
- Sie rechtzeitig vor der Literaturnacht darüber zu informieren, ob Sie in die Endrunde gekommen sind und zur 36. Recklinghäuser Literaturnacht am 04.11.2023 eingeladen werden;
- als Jurypreis den "Literaturnacht-Preis der Sparkasse Vest Recklinghausen" in Höhe von 500 Euro für den ersten Platz, 300 Euro für den zweiten Platz und 150 Euro für den dritten Platz (sollte der 1. oder 2. Platz doppelt belegt sein, entfällt der 2. bzw. 3. Platz und das Preisgeld der beiden Plätze wird gleichmäßig unter den beiden aufgeteilt) sowie ein Eulenbild für den:die Sieger:in sowie einen Sachpreis für den Publikumspreis auszuloben;
- der Jury vorzubehalten, einen zusätzlichen Preis für Teilnehmer:innen "U20" auszuloben;
- dass alle Endrundenteilnehmer:innen zwei kostenlose Exemplare der Anthologie erhalten;
- Ihre Urheberrechte zu wahren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der NLGR.