Zurück zur Übersicht

Literaturtaler 2024

Das literaturland westfalen gratuliert Hasan Şahin, Gründer und Betreiber des Kulturzentrums Taranta Babu im Unionsviertel!

Hasan Şahin

Der Literaturtaler des LiteraturRat NRW für herausragende Verdienste auf dem Gebiet der Literaturförderung in Nordrhein-Westfalen geht in diesem Jahr nach Dortmund: an Hasan Şahin, Gründer und Betreiber des Kulturzentrums Taranta Babu im Unionsviertel.

Der LiteraturRat ehrt Şahin damit "für seinen langjährigen, unermüdlichen und außerordentlich erfolgreichen Einsatz in der Vermittlung von interkultureller Literatur im Ruhrgebiet", so die Begründung. Es werde Zeit, dass der 78-jährige Dortmunder diese Auszeichnung bekommt, sagte Jörg Albrecht, Vorsitzender des LiteraturRat NRW: "Der Literaturtaler an Hasan Şahin ist ein kleiner Dank für diese große Arbeit im Sinne der Literatur, des Lesens und der Bücher in einer sich wandelnden Gesellschaft." Vor 45 Jahren gründete Şahin das Taranta Babu - Verein zur Förderung der interkulturellen Lesekultur und Medienkompetenz e.V. in Dortmund, das Buchhandlung, Café, Treffpunkt und Veranstaltungsort zugleich ist.

Interkulturalität, Integration, Mehrsprachigkeit - diese wichtigen Themen hat Hasan Şahin bereits gesetzt, als sie noch längst nicht ins Bewusstsein der deutschen Gesellschaft gedrungen waren. Er ist ein sanfter Kämpfer für Völkerverständigung mit den Mitteln der Literatur und der Sprache, das Taranta Babu eine Dortmunder Institution und ein Leuchtturm, der weit über die Stadt hinaus strahlt. Seit seinen Anfängen im Jahr 1979 war es Treffpunkt einer gemischten Literaturszene mit Autor:innen unterschiedlicher Sprachen und Hintergründe und zugleich ein Ort für alle, die Lesen, Gespräche und Tee lieben. Ein warmherziger Ort, der ganz wesentlich von Hasan Şahin geprägt war und ist.

Die Preisverleihung findet statt am 12. September 2024 um 19:30 Uhr
Ort: Kulturhaus Taranta Babu, Humboldtstr. 44, 44137 Dortmund
Die Laudatio hält Ayşe Kalmaz
Musik von Kemal Dinç
Eintritt frei!

Der Literaturtaler ist ein Ehrenpreis und damit undotiert. Die Auszeichnung wird jedes Jahr vom LiteraturRat Nordrhein-Westfalen e.V. verliehen. Der LiteraturRat NRW vereint die im Bereich der Literatur tätigen Kräfte im Land und trägt dazu bei, das literarische Schaffen in Nordrhein-Westfalen zu stärken, weiterzuentwickeln und zu bewahren.

Aktuelles
  • Programmauswahl Sommer

    Der Sommer steht vor der Tür und damit auch zahlreiche Literaturveranstaltungen in ganz Westfalen: Wege durch das Land, LiteraturSommerHellweg, Poetische Quellen, Rielselfelder Kulturtage und und und ... Damit Sie nicht den Überblick verlieren, gibt es ab sofort unsere gedruckte Programmauswahl mit den Literatur-Highlights des Sommers - jetzt kostenfrei bestellen!

    weiterlesen
  • Evangelischer Buchpreis für Volker Surmann

    Der aus Halle stammende Autor Volker Surmann hat am 04. Juni in Schwerte den mit 10.000 Euro dotierten Preis für sein erstes Jugendbuch "Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit" erhalten, in dem er Themen wie Depression, Mobbing und sexuelle Selbstfindung in eine Erzählung integriert, die dennoch Leichtigkeit und Empathie ausstrahlt.

    weiterlesen
  • Literatur-Eule 2025

    Auch im Jahr 2025 schreibt die Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen (NLGR e.V.) ihren mittlerweile 38. Literaturwettbewerb für Autor:innen aus NRW aus. Es gibt wieder einen Jury- sowie einen Publikumspreis; es werden Geld- und Sachpreise ausgelobt. Alle Texte der Endrunde werden in einer Anthologie veröffentlicht. Der Schreibimpuls lautet dieses Jahr "Rückenwind".

    weiterlesen
  • Preisverleihung Aphorismen-Wettbewerb

    Am 29. Mai wurden im Rahmen unseres "aufbrüche"-Festivals die Preisträger:innen des 8. Schreibwettbewerbs des Deutschen Aphorismus-Archivs Hattingen gekürt. Das Publikum konnte eine lebendige und abwechslungsreiche Lesung mit Ehrung der Gewinner:innen zum Thema "Aufbrüche - Umbrüche" miterleben.

    weiterlesen