Zurück zur Übersicht

Literaturtaler 2024

Das literaturland westfalen gratuliert Hasan Şahin, Gründer und Betreiber des Kulturzentrums Taranta Babu im Unionsviertel!

Hasan Şahin

Der Literaturtaler des LiteraturRat NRW für herausragende Verdienste auf dem Gebiet der Literaturförderung in Nordrhein-Westfalen geht in diesem Jahr nach Dortmund: an Hasan Şahin, Gründer und Betreiber des Kulturzentrums Taranta Babu im Unionsviertel.

Der LiteraturRat ehrt Şahin damit "für seinen langjährigen, unermüdlichen und außerordentlich erfolgreichen Einsatz in der Vermittlung von interkultureller Literatur im Ruhrgebiet", so die Begründung. Es werde Zeit, dass der 78-jährige Dortmunder diese Auszeichnung bekommt, sagte Jörg Albrecht, Vorsitzender des LiteraturRat NRW: "Der Literaturtaler an Hasan Şahin ist ein kleiner Dank für diese große Arbeit im Sinne der Literatur, des Lesens und der Bücher in einer sich wandelnden Gesellschaft." Vor 45 Jahren gründete Şahin das Taranta Babu - Verein zur Förderung der interkulturellen Lesekultur und Medienkompetenz e.V. in Dortmund, das Buchhandlung, Café, Treffpunkt und Veranstaltungsort zugleich ist.

Interkulturalität, Integration, Mehrsprachigkeit - diese wichtigen Themen hat Hasan Şahin bereits gesetzt, als sie noch längst nicht ins Bewusstsein der deutschen Gesellschaft gedrungen waren. Er ist ein sanfter Kämpfer für Völkerverständigung mit den Mitteln der Literatur und der Sprache, das Taranta Babu eine Dortmunder Institution und ein Leuchtturm, der weit über die Stadt hinaus strahlt. Seit seinen Anfängen im Jahr 1979 war es Treffpunkt einer gemischten Literaturszene mit Autor:innen unterschiedlicher Sprachen und Hintergründe und zugleich ein Ort für alle, die Lesen, Gespräche und Tee lieben. Ein warmherziger Ort, der ganz wesentlich von Hasan Şahin geprägt war und ist.

Die Preisverleihung findet statt am 12. September 2024 um 19:30 Uhr
Ort: Kulturhaus Taranta Babu, Humboldtstr. 44, 44137 Dortmund
Die Laudatio hält Ayşe Kalmaz
Musik von Kemal Dinç
Eintritt frei!

Der Literaturtaler ist ein Ehrenpreis und damit undotiert. Die Auszeichnung wird jedes Jahr vom LiteraturRat Nordrhein-Westfalen e.V. verliehen. Der LiteraturRat NRW vereint die im Bereich der Literatur tätigen Kräfte im Land und trägt dazu bei, das literarische Schaffen in Nordrhein-Westfalen zu stärken, weiterzuentwickeln und zu bewahren.

Aktuelles
  • Termine für Langenberger Büchermärkte stehen fest

    Buchhändler:innen und Antiquar:innen sind herzlich eingeladen sich an den diesjährigen Büchermärkten in der "Bücherstadt Langenberg" zu beteiligen. Stände können für den Termin am 11. Mai und/ oder den Termin am 14. September gebucht werden. Die Standmiete musste trotz steigender Kosten nicht erhöht werden.

    weiterlesen
  • Am Erker sucht Textbeiträge für Nr. 89, den Lyrik-Erker

    Die 89. Ausgabe der Literaturzeitschrift "Am Erker" steht ganz im Zeichen "Elektrischer Fische". Als Ausgangspunkt der Auseinandersetzung mit Lyrik in der neuen Ausgabe von "Am Erker" dient die jüdisch-stämmige Dichterin Mascha Kaléko. Einsendungen von Gedichten, Kurzgeschichten und Essays sind bis zum 30. Juni möglich.

    weiterlesen
  • "Stift & Stimme" geht in die nächste Runde

    Das Kulturbüro der Stadt Dortmund fördert in Zusammenarbeit mit dem literaturhaus.dortmund Lesungen und Workshops an Dortmunder Schulen zur Literaturvermittlung und Leseförderung. Interessierte Dortmunder Autor:innen erklären Kreatives Schreiben oder stellen ihre Gedichte, Geschichten und Gedanken vor.

    weiterlesen
  • Ausschreibung AMF-Preis 2025

    Bis zum 31. Mai 2025 können Verlage, Buchhandel und ehemalige Preisträger:innen sowie gemeinnützige Vereine und NGOs aus den Bereichen Soziales, Integration, Diversität, Ökologie etc. Autor:innen für den "Alfred-Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur" vorschlagen. Die Preisvergabe findet im Herbst 2025 statt.

    weiterlesen