Zurück zur Übersicht

Rike Hoppse und Son Lewandowski starten ihre Festivalresidenz

Die kommenden drei Monate werden sie in Rheine und Münster verbringen und ihre Zeit einem literarisch-filmischen "Journal des Scheiterns" widmen.

Son Lewandowski und Rike Hoppse

Die diesjährigen "Artists in Residence" des LITFILMS Literatur Film Festival Münster, die Kölner Künstlerinnen Son Lewandowski und Rike Hoppse, haben ihren Aufenthalt in der Region angetreten. Die kommenden drei Monate werden sie in Rheine und Münster verbringen und ihre Zeit einem literarisch-filmischen "Journal des Scheiterns" widmen. Für ihre Residenzzeit in Rheine und Münster bringen sie die mobile Künstler:innenkabine (MoKk) mit, die sowohl als Rechercheort als auch als niedrigschwelliger Bühnenraum für ihre filmische und literarische Praxis dient. Die MoKk, ein mobiler Begegnungsraum in Form eines ehemaligen Verkaufsanhängers, bietet die Möglichkeit, während der Recherche mit Passant:innen in Kontakt zu kommen: "Wir glauben, dass wir durch diesen mobilen, dritten Ort ein experimentelles Setting mit in das Filmfestival bringen und die MoKk als verlängerter Arm den Wirkraum des Festivals verbreitern kann", so Filmemacherin Hoppse und Literatin Lewandowski über ihr Vorhaben.

Ihre Arbeit wird zum Ende der Residenz im Rahmen des LITFILMS Festivals zu sehen sein, das vom 20. bis 29. September 2024 stattfindet. Leitmotiv der dritten Ausgabe des deutschlandweit einzigartigen Festivals, das sich dem komplexen Spannungsfeld zwischen Film und Literatur widmet und beiden Kunstformen auf vielfältige Art und Weise eine Plattform bietet, ist in diesem Jahr "Perspektivwechsel". Das vollständige Programm wird Ende August bekannt gegeben.

LITFILMS findet in und um Münster statt. Die Spielorte sind unter anderem das Schloßtheater, das LWL-Museum für Kunst und Kultur, Kloster Bentlage Rheine u.v.a.

Aktuelles
  • Droste Spuren laden zu Entdeckungen in Münster ein

    Das in Münster ansässige Droste-Forum e.V. lädt herzlich zum feierlichen Start des neuen Webprojekts "Droste Spuren" ein. Bald können Interessierte auf der Website und in der Stadt Münster anhand historischer Karten und Fotografien einen Rundgang entlang von Wohnorten der Droste und ihrer Bekannten und Freund:innen starten.

    weiterlesen
  • Programmauswahl Sommer

    Der Sommer steht vor der Tür und damit auch zahlreiche Literaturveranstaltungen in ganz Westfalen: Wege durch das Land, LiteraturSommerHellweg, Poetische Quellen, Rielselfelder Kulturtage und und und ... Damit Sie nicht den Überblick verlieren, gibt es ab sofort unsere gedruckte Programmauswahl mit den Literatur-Highlights des Sommers - jetzt kostenfrei bestellen!

    weiterlesen
  • Evangelischer Buchpreis für Volker Surmann

    Der aus Halle stammende Autor Volker Surmann hat am 04. Juni in Schwerte den mit 10.000 Euro dotierten Preis für sein erstes Jugendbuch "Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit" erhalten, in dem er Themen wie Depression, Mobbing und sexuelle Selbstfindung in eine Erzählung integriert, die dennoch Leichtigkeit und Empathie ausstrahlt.

    weiterlesen
  • Literatur-Eule 2025

    Auch im Jahr 2025 schreibt die Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen (NLGR e.V.) ihren mittlerweile 38. Literaturwettbewerb für Autor:innen aus NRW aus. Es gibt wieder einen Jury- sowie einen Publikumspreis; es werden Geld- und Sachpreise ausgelobt. Alle Texte der Endrunde werden in einer Anthologie veröffentlicht. Der Schreibimpuls lautet dieses Jahr "Rückenwind".

    weiterlesen