Zurück zur Übersicht

Seitenweise Gelsenkirchen

Autor:innen erkunden die Stadt. Podcast "Das GEhört sich so" war live dabei.

Welche Geschichten liegen in Gelsenkirchen sprichwörtlich auf der Straße? Wie kann das Schreiben Menschen in Gelsenkirchen verbinden? Und was fällt Menschen, die zum ersten Mal nach Gelsenkirchen kommen, in dieser Stadt auf? Antworten auf diese Fragen haben Autor:innen, die als "Writer in Residence" drei Monate lang zwischen Ückendorf und Scholven unterwegs sind und waren, den Podcasterinnen Katharina Fleissner und Anne Bolsmann für die neue Episode Seitenweise Gelsenkirchen des Stadt-Podcasts Das GEhört sich so erzählt.

Seit 2021 vergibt das Referat Kultur der Stadt in Kooperation mit der Stadterneuerungsgesellschaft (SEG) und der Gelsenwasser-Stiftung jährlich ein so genanntes "Writer in Residence"-Stipendium. Welche Idee dahinter steckt und welche positiven Effekte sich daraus für die Gelsenkirchener:innen vor Ort ergeben sind ebenfalls Thema dieser Episode.

Auch das gedruckte Wort in Buchform erfreut sich in den vergangenen Jahren wieder steigender Beliebtheit. Was das mit dem Tik-Tok-Phänomen Book Tok zu tun hat, erklärt uns eine Gelsenkirchener Book-Tokerin, die ihre Lieblingsbücher online vorstellt. Literaturfestivals wie die LitRuhr und Mord am Hellweg laden derweil in der Stadt zum Zuhören ein. Das wird ein abwechslungsreicher Lese-Herbst!

Inspirationen dafür gibt es in der neuen Episode des Podcasts "Das GEhört sich so", die ab sofort kostenfrei über alle gängigen Podcast-Portale sowie über www.gelsenkirchen.de/podcast abgerufen werden kann.

Aktuelles
  • Droste Spuren laden zu Entdeckungen in Münster ein

    Das in Münster ansässige Droste-Forum e.V. lädt herzlich zum feierlichen Start des neuen Webprojekts "Droste Spuren" ein. Bald können Interessierte auf der Website und in der Stadt Münster anhand historischer Karten und Fotografien einen Rundgang entlang von Wohnorten der Droste und ihrer Bekannten und Freund:innen starten.

    weiterlesen
  • Programmauswahl Sommer

    Der Sommer steht vor der Tür und damit auch zahlreiche Literaturveranstaltungen in ganz Westfalen: Wege durch das Land, LiteraturSommerHellweg, Poetische Quellen, Rielselfelder Kulturtage und und und ... Damit Sie nicht den Überblick verlieren, gibt es ab sofort unsere gedruckte Programmauswahl mit den Literatur-Highlights des Sommers - jetzt kostenfrei bestellen!

    weiterlesen
  • Evangelischer Buchpreis für Volker Surmann

    Der aus Halle stammende Autor Volker Surmann hat am 04. Juni in Schwerte den mit 10.000 Euro dotierten Preis für sein erstes Jugendbuch "Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit" erhalten, in dem er Themen wie Depression, Mobbing und sexuelle Selbstfindung in eine Erzählung integriert, die dennoch Leichtigkeit und Empathie ausstrahlt.

    weiterlesen
  • Literatur-Eule 2025

    Auch im Jahr 2025 schreibt die Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen (NLGR e.V.) ihren mittlerweile 38. Literaturwettbewerb für Autor:innen aus NRW aus. Es gibt wieder einen Jury- sowie einen Publikumspreis; es werden Geld- und Sachpreise ausgelobt. Alle Texte der Endrunde werden in einer Anthologie veröffentlicht. Der Schreibimpuls lautet dieses Jahr "Rückenwind".

    weiterlesen