Das Kulturbüro der Stadt Dortmund fördert in Zusammenarbeit mit dem literaturhaus.dortmund
Lesungen und Workshops an Dortmunder Schulen zur Literaturvermittlung und Leseförderung. Interessierte Dortmunder Autor:innen erklären Kreatives Schreiben oder stellen ihre Gedichte, Geschichten und Gedanken vor.
Bei der Antragstellung unterstützt das literaturhaus.dortmund und vermittelt entsprechende Kontakte.
Anträge können ab sofort und bis zum 30.04.2025 gestellt werden. Die Mittel werden nach dem "Windhundprinzip" vergeben, unter Umständen wird die Bewerbungsfrist auch vorzeitig beendet.
Zwei verschiedene Förderungen können beantragt werden. Es besteht einerseits die Möglichkeit ein Autor:innenhonorar in Höhe von 500 Euro für eine Lesung mit Gespräch im Umfang von etwa zwei Unterrichtsstunden in Anspruch zu nehmen, ODER ein Honorar in Höhe von 1000 Euro für einen literarischen Workshop zu beantragen, der im Umfang von etwa 8 Unterrichtsstunden, die individuell aufgeteilt werden können, stattfinden wird. Ein schriftlicher Bescheid bestätigt die Bewilligung im Rahmen der bereitgestellten Mittel. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.
WICHTIG:
Antragsberechtigt sind ausschließlich Autor:innen mit Wohnsitz in Dortmund, die bereits mit literarischen Veröffentlichungen in Erscheinung getreten sind oder sich in regionalen Literaturinstitutionen organisieren (z.B. literaturhaus.dortmund, Literaturraum DortmundRuhr, Poetry-Reihen o.ä.).
Die Antragsstellung erfolgt formlos. Eine erste Kontaktaufnahme mit dem literaturhaus.dortmund ist erforderlich unter schulen@. Sollten noch keine Kontakte zu Dortmunder Schulen bestehen, so werden hier Ansprechpartner:innen vermittelt. literaturhaus-dortmund.de
Für den Antrag auf Förderung sind folgende Unterlagen notwendig:
Autor:innenprofil mit Meldeadresse und Idee/Kurzkonzept (insgesamt maximal zwei Seiten).
Finanzplan (Muster werden zur Verfügung gestellt).