Zurück zur Übersicht

Westfälisches Literaturbüro übernimmt Juryvorsitz für "AMF-Preis"

Seit 2012 findet die öffentliche Preisverleihung bereits in Kooperation mit dem Westfälischen Literaturbüro im Nicolaihaus in Unna statt.

Heiner Remmert und Thorsten Trelenberg

Das Westfälische Literaturbüro in Unna e.V. übernimmt den Juryvorsitz und das Sekretariat für einen außergewöhnlichen literarischen Preis. Der Alfred-Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur, wurde ursprünglich nur für die westfälische Nachbarschaft konzipiert, über die Jahre dann jedoch immer stärker internationalisiert und hat dabei stetig an Renommee gewonnen. Benannt nach dem gleichnamigen Schriftsteller († 2007), wird der Literaturpreis seit 1988 - mit einer Ausnahme 2008 - jährlich vergeben. Das für den Preis charakteristische Attribut der "Aufrichtigkeit" verweist auf die Besonderheit des Preises, dass alle mit ihm Ausgezeichneten sich neben einem überzeugenden schriftstellerischen Niveau auch durch außergewöhnliches soziales Engagement oder ein hohes Maß an Zivilcourage als Kandidat:innen qualifiziert haben müssen. Auch ist der Preis bewusst nicht mit einer Geldsumme dotiert, sondern besteht aus einer Urkunde und einer symbolischen Flasche "ehrlichen Landweins". Die Preisträger:innen der letzten Jahre stammen u.a. aus Dänemark, Österreich, Ungarn, den Niederlanden oder dem Iran.

Seit 2012 findet die öffentliche Preisverleihung bereits in Kooperation mit dem Westfälischen Literaturbüro im Nicolaihaus in Unna statt. Mit diesem Jahr übernimmt die NRW-Einrichtung der Literatur- und Autor:innenförderung nun auch den Juryvorsitz und das Sekretariat des Preises von dem Dortmunder Lyriker Thorsten Trelenberg, der beides seit 2015 inne hatte. Der Leiter des Westfälischen Literaturbüros, Heiner Remmert, bedankte sich bei Trelenberg für sein großes Engagement für den Preis und übernahm von ihm den "Staffelstab" in Gestalt einer Flasche Wein. "Dass ein Preis, obwohl er an keinen finanziellen Gewinn geknüpft ist, sondern ausschließlich eine ideelle Würdigung des literarischen und gesellschaftlichen Wirkens der mit ihm Ausgezeichneten darstellt, seit so vielen Jahren existiert und von den Schreibenden immer gerne angenommen wurde, spricht ganz klar dafür, dass es so etwas innerhalb der Literaturlandschaft auch zukünftig geben muss. Ich freue mich darauf, mit dem Westfälischen Literaturbüro diese Tradition fortzusetzen und die Verbindung des Preises zum Standort Unna damit weiter festigen zu können", so Remmert.

Auch in Zukunft soll der "Alfred-Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur" jährlich vergeben werden. Gleichzeitig will das Literaturbüro das Renommee und die Bekanntheit dieses einzigartigen Literaturpreises in den kommenden Jahren noch weiter ausbauen.

Aktuelles
  • Literatur-Eule 2023

    In diesem Jahr schreibt die Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen ihren mittlerweile 36. Literaturwettbewerb aus. Autor:innen können sich mit Texten zum Thema "Kopfschubladen" bis zum 30. Oktober bewerben.

    weiterlesen
  • Edition Yung III startet

    Seit zwei Jahren gestaltet das Projekt innovative Poesiefilme mit jungen Menschen zwischen 16 und 25 aus dem LGBTIQA+ Spektrum, die sich künstlerisch mit den wichtigen Themen unserer Zeit auseinandersetzen. Das Thema der aktuellen Ausgabe ist Mental Health.

    weiterlesen
  • Das Liesborner Evangeliar

    Das Liesborner Evangeliar ist eine der ältesten, vollständig erhaltenen Handschriften des frühen Mittelalters. Nun kehrt es an seinen ursprünglichen Bestimmungsort, das Museum der Benediktinerabtei Liesborn, zurück.

    weiterlesen
  • Sentimentale Eiche No. 5

    Ab sofort kann die neue Ausgabe des kleinen westfälischen Literaturblattes mit dem Motto "Friede, Freude, Fölkerverständigung" bestellt werden. Die Ausgabe wurde von Wienke Treblin illustriert und ist wie immer auf 100 Exemplare limitiert.

    weiterlesen