Zurück zur Übersicht
Terézia Mora
18.06.2023
Ort: Paderborn
Beginn: 18:00 Uhr

Alles verändert sich nur, nichts stirbt

Im Rahmen von Wege durch das Land

Ende 2019 haben die Briten die Barker Barracks in Paderborn verlassen. Jahrzehntelang war das Gelände ein eigener Kosmos, der Zutritt verboten. Nun wird das ca. fünfzig Fußballfelder große Areal in einem aufwändigen Planungsprozess zum Zukunftsquartier entwickelt. Noch liegt es im tiefen Schlaf, nur gestört von den Schafen, die die Vegetation kurzhalten. Aber an diesem Abend öffnen sich die Tore. Das Zukunftsquartier wird zur Bühne für die Feier seines eigenen Motivs, das zugleich ein ureigenes Motiv des Lebens und der Kunst ist: die Verwandlung.

Der Schauspieler Burghart Klaußner liest Ovids Metamorphosen, dieses Wunder von einem Text, das in 12.000 Versen voller zeitloser Eleganz die Entstehung der Welt beschreibt. Ein Text, in dem Menschen und Götter zu Pflanzen werden, zu Tieren oder Sternen, der von Gewalt und Liebe erzählt, von Krieg und List, Kunst und Natur und dessen Pulsschlag heute noch genauso zwingend schlägt wie vor zweitausend Jahren. Aus der Gegenwart antwortet Ovid Terézia Mora. Die in Ungarn geborene Schriftstellerin ist auch Übersetzerin und wurde für ihr literarisches Werk u.a. mit dem Deutschen Buchpreis und dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Ihre stilistisch virtuosen Romane, Erzählungen und Notizen sind Seismografen der Veränderung. Vorsichtig tastend lotet Mora Seelenräume aus und zeigt, wie sich die Moderne in unsere Seelen einprägt, wie wir verwandelt werden von den Eigenarten der Zeit.

Der Pianist und Komponist Volker Bertelmann alias Hauschka wurde bekannt als Klangtüftler am präparierten Klavier. Alltagsgegenstände wie Tischtennisbälle, Tic-Tac-Packungen und Radiergummis machten sein Klavier wild, unberechenbar, abstrakt - bis er für sein neuntes Solo-Album A Different Forrest auf alle Präparationen verzichtete. Für seine Filmmusik zu Im Westen Nichts Neues wurde er gerade mit dem Oscar geehrt. Im Zukunftsquartier, wo jahrzehntelang Panzer fuhren und ab 2040 gewohnt, gearbeitet und geliebt werden soll, umspielen Hauschkas poetische Klanglandschaften klassische und gegenwärtige Texte der Verwandlung.

Mit Traudl Bünger und Tilman Strasser als neuem künstlerischen Leitungsduo und 22 Veranstaltungen im Gepäck zieht Wege durch das Land wieder durch Ostwestfalen-Lippe. Die Dramaturgie der Veranstaltungen ist stets eng mit dem Ort verknüpft und so werden die Historie und das Besondere eines jeden Ortes für einen Tag durch Literatur und Musik, durch Stimmen und Instrumente lebendig. Die großen Traditionen des Festivals werden fortgeführt: Ein Dreiklang aus Literatur, Musik und Ort. Es gibt ein Wiedersehen mit "Stammgästen" und liebgewonnenen Formaten, zugleich aber auch Neuerungen und Zuspitzungen.

Burghart Klaussner
Hauschka
Informationen
Datum:
18.06.2023, 18:00 Uhr
Ort:
Zukunftsquartier Paderborn
Driburger Straße 73
33100 Paderborn
Anfahrt (Google Maps)
Eintritt:
55 €, 40 €, 22 €, Studierendenkarte 15 € zzgl. Bearbeitungsgebühr
Veranstalter:
Wege durch das Land gGmbH
E-Mail:
Web:
Weiteres:
  • Karten können Sie unter www.wege-durch-das-land.de erwerben.
  • Falls die Veranstaltung bereits ausverkauft ist, können Sie sich mit einer E-Mail an karten@remove-this.wddl.de oder unter Tel.: 05231/3080210 auf die Warteliste setzen lassen.
  • Erwerbslose und Personen mit Behinderung (ab GdB 60) haben bei Vorlegen eines Nachweises ein Anrecht auf Ermäßigung.
Zur literaturland-Karte