

AUFBRÜCHE - UMBRÜCHE
Gerade in Zeiten geistigen und sozialen Umbruchs gab es eine Blüte der aphoristischen Gattung, so nach 1900 in Österreich und in den 1960er und 1970er Jahren in Polen. Glaubt man den Aussagen vieler Soziolog:innen und Politiker:innen, so leben wir gegenwärtig wieder in Umbruch- oder Wendezeiten. Steckt im "Umbruch" nicht alles, was wir unter heftigen, ja umwälzenden Veränderungen erleben? Denken wir bloß an die KI und all die anderen digitalen Fortschritte. Oder an die politischen Umbrüche, die uns zwingen, über Krieg und Frieden neu nachzudenken? Der bereits achte Schreibwettbewerb des Deutschen Aphorismus-Archivs Hattingen hat sich für sein Leitthema vom Titel des Festivals aufbrüche inspirieren lassen. Bei der Preisverleihung werden die prämierten Aphorismen vorgetragen.
Eine Veranstaltung von aufbrüche - literaturfestival [lila we:] 2025, gefördert von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr "1250 Jahre Westfalen". Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Weitere Förderer des Festivals sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, der Sparkassenverband Westfalen-Lippe und die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung.