Zurück zur Übersicht
Karsten Strack
28.09.2023
Ort: Online
Beginn: 18:30 Uhr

ChatGPT und die Zukunft der Literatur

Online-Vortrag

Karsten Strack, künstlerischer Leiter des Literaturbüros OWL, widmet sich in diesem Online-Vortrag der Künstlichen Intelligenz in der Literatur. Anhand konkreter Beispiele aus der eigenen Arbeit, geht er der Frage nach, inwieweit der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Kunst möglich und sinnvoll ist. Wird von Künstlicher Intelligenz gesprochen, dann spaltet sich die Gesellschaftsmeinung mindestens in zwei Lager - und das nicht erst seit dem Aufkommen des omnipräsenten Tools ChatGPT. Für die einen sind die digitalen Entwicklungen ein bedeutender Schritt in die Zukunft und verheißen auch eine innovative Wegweisung in Sachen Kunst. Für die anderen ploppt unwillkürlich der Gedanke an eine Welt auf, in der die Menschen von Maschinen bestimmt und gesteuert werden. Positiv formuliert ist bei der Nutzung digitaler Möglichkeiten in der Kunst noch eine Menge Luft nach oben, ernüchternder formuliert muss festgestellt werden, dass die Akteur:innen aber auch die Rezipient:innen hier häufig in Sachen Know-how noch vollends im Dunkeln tappen.

Eine Veranstaltung des Kreises Lippe im Rahmen von "Digitale Bürgerplattform für Ehrenamt und Partizipation".

Informationen
Datum:
28.09.2023, 18:30 Uhr
Veranstaltungslink:
Eintritt:
frei
Veranstalter:
Literaturbüro OWL
E-Mail:
Web:
Weiteres:
  • Anmeldung erforderlich.
  • Der Online-Vortrag wird live über "Zoom" angeboten. Um teilnehmen zu können, benötigen Sie eine stabile Internetverbindung und die Zoom-App. Sie können von einem PC, Mac, Android oder iOS-Gerät aus teilnehmen.
Zur literaturland-Karte