Zurück zur Übersicht
Eingang zur Studiobühne
16.04.2025
Ort: Münster
Beginn: 19:00 Uhr

Ein Polyphonie-Abend: Schwarze deutschsprachige Literatur

Lesungen und Gespräche mit vier Autor:innen

Auf der Studiobühne der Universität Münster werden Stefanie-Lahya Aukongo, Philipp Khabo Koepsell, Katharina Oguntoye und SchwarzRund aus ihren jeweiligen Werken lesen und sich gegenseitig moderieren. Dabei geht es um die Frage nach einer Schwarzen deutschsprachigen Literaturtradition im Hinblick auf Themen, Formen, Ästhetik und Identität.

Die Literaturwissenschaftlerin Jeannette Oholi meinte vor zwei Jahren in Münster: "Schwarze Literatur ist Polyphonie, also eine Vielstimmigkeit." Um diese Vielstimmigkeit 'Schwarzer deutscher Literatur' zu erkennen, bedarf es unterschiedlicher Stimmen. Darum sollen am Polyphonie-Abend gleich vier schwarze deutschsprachige Autor:innen zu Wort kommen.

In Münster soll die Frage nach einer 'Schwarzen deutschsprachigen Literaturtradition' aus der vielseitigen Praxis der Autor:innen heraus reflektiert werden: Wie beeinflussen eine Herkunft innerhalb des deutschsprachigen Raums und die gleichermaßen diasporischen Zugehörigkeiten der Autor:innen eine gemeinsame Literaturtradition? Wie tragen Texte verschiedener literarischer Formen zu einer 'Schwarzen deutschsprachigen Literaturtradition' bei? Welche Anschlüsse suchen gegenwärtige schwarze deutschsprachige Autor:innen und wie schreiben sie die Tradition fort? Worin liegen spezifische Parallelen und Unterschiede in den Werken der Podiumsgäste? An diesem Abend haben Literaturschaffende die Möglichkeit, diese Fragen auszuloten.

Herzlich eingeladen sind gleichermaßen Studierende und Mitarbeitende der Universität Münster sowie alle interessierten Zuhörer:innen.

Organisation: Dr. Lauren Brooks, Eva Tanita Kraaz, M.A., Rita Maricocchi, M.A.

Der Abend wird ausgerichtet durch den 'Lehrstuhl für English, Postcolonial and Media Studies' (Prof. Dr. Mark Stein) und den 'Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik, mit dem Schwerpunkt Transatlantische Literaturgeschichte' (Prof. Dr. Kai Sina) und wird gefördert durch die Universitätsgesellschaft e.V. und die Volkswagen Stiftung.

Informationen
Datum:
16.04.2025, 19:00 Uhr
Ort:
Studiobühne der Uni Münster
Domplatz 23
48143 Münster
Anfahrt (Google Maps)
Eintritt:
frei
Veranstalter:
Universität Münster in Kooperation mit Afrikanische Perspektiven e.V.
E-Mail:
Web:
Weiteres:

Die Veranstaltung teilt sich auf in zwei von einer kurzen Pause unterbrochenen Blöcke von jeweils einer Stunde.