Zurück zur Übersicht
Eine Arbeit zur Ausstellung
31.07.2025 - 26.10.2025
Ort: Oelde

Einwandern, Auswandern. Literatur - Migration - Westfalen

Sonderausstellung

Westfalen ist ein Raum, der schon immer durch Wanderungsbewegungen geprägt ist. Da waren die Ruhrpolen, die zum Arbeiten in den "Pütt" gingen, die Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg, die "Gastarbeiter" der alten Bundesrepublik, Russlanddeutsche oder in neuerer Zeit Flüchtlinge aus der Ukraine, Syrien oder Afghanistan. Weniger bewusst ist den meisten, dass Westfalen lange Zeit auch ein Ort war, von dem man wegging; sei es aus Armut, sei es aus politischen Gründen, oder auch nur aus Abenteuerlust. Viele Westfalen gingen etwa in die USA oder nach Lateinamerika, manchmal aber auch nur in die Schweiz oder nach Frankreich. Wie sich diese Bewegungen in der westfälischen Literatur zeigen, ist das Thema der großen Sommerausstellung, die am 31. Juli auf Haus Nottbeck eröffnet wird.

Mit dabei am Tag der Ausstellungseröffnung: Autor Thorsten Nagelschmidt, der aus seinem aktuellen Roman Soledad liest. Darin beschreibt Nagelschmidt die folgenreiche Begegnung einer Hamburger Fotografin mit einem deutschen Auswanderer auf einer abgeschiedenen Lodge in einem kolumbianischen Dschungeldorf.

Ein Projekt der LWL-Literaturkommission in Zusammenarbeit mit dem Kulturgut Haus Nottbeck zum Jubiläum "1250 Jahre Westfalen", gefördert von der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost.

Thorsten Nagelschmidt
Informationen
Datum:
31.07.2025 - 26.10.2025
Ort:
Kulturgut Haus Nottbeck
Landrat-Predeick-Allee 1
59302 Oelde
Anfahrt (Google Maps)
Eintritt:
* Sie bestimmen Ihren Eintrittspreis selbst.
Veranstalter:
Kulturgut Haus Nottbeck - Museum für Westfälische Literatur
E-Mail:
Web:
Weiteres:
  • Die Öffnungszeiten des Museums sind von Dienstag bis Freitag jeweils 14 bis 18 Uhr, am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr.
  • * Für die Eröffnungslesung gelten eigene Eintrittspreise, weitere Infos beim Veranstalter.
Zur literaturland-Karte