Zurück zur Übersicht
Johannes Fischer
24.06.2023
Ort: Minden
Beginn: 18:00 Uhr

Für den Frieden

Im Rahmen von Wege durch das Land

Ein preußisches Verteidigungsgebäude wollte das Fort A einst sein. Doch wie das mit großen Bauprojekten so ist: Bei seiner Einweihung war der Komplex eigentlich schon überholt. Und wartete über 140 Jahre, bis die Tucholsky Bühne das Gelände aufwändig sanierte und als Theaterspielstätte zu nutzen begann. Doch neben Drama weht auch der Geist militärischer Vergangenheit noch um die Mauern - und weil das Donnern von Detonationen dieser Tage wieder schrecklich nah ist, widmet Wege durch das Land einen Abend dem Spagat von Krieg zu Kunst. Demian Lienhard, der mit Mr. Goebbels Jazz Band diese Gegensätze aufgreift, erzählt die groteske, aber wahre Geschichte der gleichnamigen Formation, die wortwörtlich um ihr Überleben spielte. Als Teil der NS-Propaganda brachten jüdische und homosexuelle Musiker Swing-Stücke mit Hetztexten ins britische Radio. Der Roman folgt einem Schriftsteller, der eine Lobeshymne auf dieses perfide Projekt schreiben soll.

Jazz kommt, wie allerlei Musikrichtungen, kaum ohne Rhythmusinstrument aus. Dass Percussion auch allein eine wahrhaft orchestrale Wucht entfalten kann, beweist Johannes Fischer. Mit einer erstaunlichen stilistischen Vielfalt (und auf einer erstaunlichen Menge an Schlaginstrumenten) nimmt der Musiker die soldatischen Schwingungen des Ortes auf und transformiert Marschklänge in kunstvolle Tremoli, mit verschiedenen Werken namhafter Komponisten, aber auch mit Eigenkompositionen und Improvisation. Die Atemlosigkeit vor dem Konflikt, die Stille vor der Katastrophe hat kaum jemand so treffend porträtiert wie Florian Illies mit seinem jüngst erschienenen Buch Liebe in Zeiten des Hasses. Darin erleben Katja und Thomas Mann, Berthold Brecht und Helene Weigel, Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre und andere Paare das verhängnisvolle Jahr 1933. Lavinia Wilson liest vom Zusammensein angesichts des Untergangs und entlockt dem Text gleichermaßen verstörende Aktualität wie Passagen voll Hoffnung.

Mit Traudl Bünger und Tilman Strasser als neuem künstlerischen Leitungsduo und 22 Veranstaltungen im Gepäck zieht Wege durch das Land wieder durch Ostwestfalen-Lippe. Die Dramaturgie der Veranstaltungen ist stets eng mit dem Ort verknüpft und so werden die Historie und das Besondere eines jeden Ortes für einen Tag durch Literatur und Musik, durch Stimmen und Instrumente lebendig. Die großen Traditionen des Festivals werden fortgeführt: Ein Dreiklang aus Literatur, Musik und Ort. Es gibt ein Wiedersehen mit "Stammgästen" und liebgewonnenen Formaten, zugleich aber auch Neuerungen und Zuspitzungen.

Demian Lienhard
Fort A
Lavinia Wilson
Informationen
Datum:
24.06.2023, 18:00 Uhr
Ort:
Fort A
Festungsstraße 20
32423 Minden
Anfahrt (Google Maps)
Eintritt:
55 €, 40 €, Studierendenkarte 15 € zzgl. Bearbeitungsgebühr
Veranstalter:
Wege durch das Land gGmbH
E-Mail:
Web:
Weiteres:
  • Karten können Sie unter www.wege-durch-das-land.de erwerben.
  • Falls die Veranstaltung bereits ausverkauft ist, können Sie sich mit einer E-Mail an karten@remove-this.wddl.de oder unter Tel.: 05231/3080210 auf die Warteliste setzen lassen.
  • Erwerbslose und Personen mit Behinderung (ab GdB 60) haben bei Vorlegen eines Nachweises ein Anrecht auf Ermäßigung.
  • Um 16:00 Uhr sowie um 19:15 Uhr werden Führungen durch das Fort A angeboten. Anmeldung unter: info@remove-this.wddl.de
Zur literaturland-Karte