
Lessie Sachs (1896 - 1942)
"Eine Reihe von Gedichten. Und ein Kind. War es nützlich? - War's vergebens? Lebte ich vergebens? Weiß nicht, weiß ich nicht..." Die Lyrikerin, die diese Verse schrieb heißt Valeska Luise Sachs, mehr bekannt unter dem Namen Lessie Sachs. Sie setzt sich in ihren Gedichten mit ihren eigenen Lebenserfahrungen auseinander, mal humorvoll, mal melancholisch. Ihr kurzes Leben war geprägt von Enttäuschung und Entsagung, von Flucht und Not. In weniger als fünf Jahren, von 1928 bis 1933, schrieb sie neben vielen Kurzprosatexten annähernd 100 Gedichte. Ihre Sprache ist einfach, echt und zartsinnig, niemals gekünstelt oder gequält. Ihre Lyrik zu entdecken, ist eine Bereicherung!
Der Poesie-Pfad ist ein zwei Kilometer langer Rundweg im romantischen Naturschutzgebiet des Mühlbachtals. Seit der Eröffnung im Jahr 2005 beschreiten ihn jährlich etwa 15.000 Besucher:innen. Die Idee dafür entstammt dem Förster Wolfram Blanke, dessen Überlegung es war, Naturerleben durch den sensiblen Blick der Dichter:innen zu vertiefen und Dichtung durch den Blick in die zugrunde liegende Waldwirklichkeit zum Leben zu erwecken.
Das Konzept des Poesie-Pfades beinhaltet, die Gedichte regelmäßig mit dem kalendarischen Wechsel der Jahreszeit auszutauschen und so den Pfad auch für eine Zweit- und Drittbegehung attraktiv und lebendig zu erhalten. Die Wirkung von Natur und Gedichten ist darüber hinaus je nach Tageszeit und Wetterlage höchst unterschiedlich, sodass sich eine wiederholte Begehung des Pfades in jedem Falle lohnt.