

Lina Atfah: Das Buch der fehlenden Ankunft. Gedichte aus Syrien
Die Lesung mit Lina Atfah aus Das Buch der fehlenden Ankunft. Gedichte aus Syrien hat das Ziel, lyrisch syrische Gedichte mit deutscher Übersetzung vorzustellen und die reiche kulturelle Vielfalt sowie die Erfahrungen von Migration und Identität zu präsentieren. Die Lyrikerin Lina Atfah, eine mutige Stimme der syrischen Literatur, beleuchtet in ihren Gedichten soziale und politische Themen, die durch ihre persönliche Erfahrung geprägt sind.
Aufgrund ihrer kritischen Stimme wurde ihr 2006 von den syrischen Sicherheitsbehörden vorgeworfen, Gotteslästerung begangen und den Staat beleidigt zu haben. Diese Bedrohungen führten zu ihrer Ausreise, zunächst in den Libanon und schließlich nach Deutschland im Jahr 2014. Ihre Biografie spiegelt eindrucksvoll das Thema "Aufbrüche" wider. Die Redakteurin und Sprecherin Aiga Kornemann wird die deutsche Übersetzung präsentieren. Die Lesung wird musikalisch begleitet.
Eine Veranstaltung von aufbrüche - literaturfestival [lila we:] 2025, gefördert von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr "1250 Jahre Westfalen". Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Weitere Förderer des Festivals sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, der Sparkassenverband Westfalen-Lippe und die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung.