

literaturland westfalen in der EU-Landesvertretung
In der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der EU präsentiert das literaturland westfalen zu europa:westfalen - literaturfestival [lila we:] 2021 einen Querschnitt dessen, was die Literaturszene Westfalens (unter anderem) so alles zu bieten hat.
Der Dortmunder Kabarettist Fritz Eckenga - zugleich einer der wichtigsten Lyriker Deutschlands, der vom WDR mittlerweile in einem Atemzug mit Morgenstern, Busch, Roth und Gernhardt genannt wird - präsentiert Heiteres und Politisch-bissiges. Der aus Hamm/Westf. stammende preisgekrönte Lyriker Christoph Wenzel, der als zeitgemäßer "Heimat-Dichter" tituliert werden könnte, gibt eine Kostprobe seines Schaffens und berichtet über seine enge Verbindung zur niederländischen Lyrikszene. Die in Bielefeld aufgewachsene und mittlerweile auch in der Bretagne beheimatete Bestsellerautorin Nina George ("Das Lavendelzimmer", "Die Schönheit der Nacht") erzählt von ihrer Arbeit im Rahmen des "European Writers' Council", mit dem sie sich für Autor*innen- und Urheberrechte stark macht. Außerdem gibt sie eine exklusive Kostprobe aus ihrem noch unveröffentlichten neuen Roman. Für musikalischen Schwung mit weiteren starken deutschsprachigen Texten sorgt die mit der westfälischen Poetry-Slam-Szene eng verbandelte Singer-Songwriterin Fee Badenius. Durch den Abend führt der Kulturjournalist Stefan Keim (u.a. "Westart live", WDR und Deutschlandfunk).
Eine Veranstaltung im Rahmen von europa:westfalen - literaturfestival [lila we:] 2021, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, die LWL-Kulturstiftung und den Landschaftsverband Westfalen-Lippe.



