Zurück zur Übersicht
Anne-Kathrin Koppetsch
16.04.2023
Ort: Fröndenberg
Beginn: 14:00 Uhr
lilalettern Logo

Mordsoper und Glücksorte

Eine Veranstaltung im Rahmen von lila lettern - literatur aus westfalen

Die Dortmunder Theologin und Autorin Anne-Kathrin Koppetsch liest im Hofatelier auf Hof Sümmermann aus ihrem neuen Krimi Mordsoper - So verrückt wie das Leben selbst. Außerdem stellt sie das Buch Glücksorte am Hellweg vor, an dem sie als Co-Autorin beteiligt war und in dem Hof Sümmermann als Glücksort aufgenommen wurde.

Über Mordsoper - So verrückt wie das Leben selbst:
Sie begegnen sich am Tiefpunkt ihres Lebens. Sie kennen ihre dunkelsten Geheimnisse. Sie erfinden sich neu. Friederike Hendel verlässt die Familie und zieht in eine Künstler-WG im Ruhrgebiet. Michael Häldin lässt sich nach einem Karriereknick in einer Seniorenresidenz im Sauerland nieder und fristet sein Leben im Rollstuhl. Als ein Operntenor von der Dachterrasse stürzt und tödlich verunglückt, glauben sie nicht an einen Unfall. Immer, wenn der Code "Kommando Klapse!" aufleuchtet, laufen die Drähte heiß zwischen Stadt und Land, zwischen Hendel & Häldin …

Über Glücksorte am Hellweg. Fahr hin und werd glücklich von Cornelia Ertmer, Anne-Kathrin Koppetsch und Bianca Lorenz
Herzlich willkommen am Hellweg, der Straße zum Glück! Entlang der alten Handelsroute reist man quer durch Westfalen und entdeckt hinter jeder Kurve zauberhafte Orte: verborgene Quellen und lauschige Auen, historische Gemäuer und gemütliches Fachwerk, gläserne Elefanten und Kunstwerke aus Licht. Bunter Kirmestrubel, mörderisch spannende Festivals und romantische Schlösser lassen die Herzen höherschlagen. Am Hellweg werden Glückssuchende gleich kilometerweise fündig!

Anne-Kathrin Koppetsch wurde 1963 im idyllischen Sauerland geboren. Ab 1982 führten Lehr- und Wanderjahre, u.a. nach Münster, Tübingen, Heidelberg, Jerusalem und Berlin. Seit dem Jahr 2000 lebt die evangelische Theologin - gerne - in Dortmund. Derzeit arbeitet sie als Pfarrerin in der evangelischen Noah-Kirchengemeinde Dortmund. Schon als Jugendliche schrieb sie begeistert Lyrik und Romane. Das meiste blieb - zum Glück? - unveröffentlicht. Seit dem Jahr 2000 gab es neben sechs eigenständigen Buchveröffentlichungen, davon fünf Krimis, mehrere Herausgeberschaften und zahlreiche Beiträge in Anthologien. Koppetschs Markenzeichen: Personen - bisher oft Theologinnen - die unvermittelt über Leichen stolpern und wider Willen anfangen, zu ermitteln. Spannend, amüsant, mit leichter Hand und Fachkenntnis erzählt sie ihre Geschichten. "Ein gelungenes Zeitbild, ein spannender Mordfall, eine interessante Heldin", urteilte Krimi-Experte Reinhard Jahn auf WDR 5 über Koppetschs 60er-Jahre-Krimi Kohlenstaub. In "Mordsoper", Koppetschs erstem Krimi bei OCM, ermitteln mit Hendel & Häldin nun erstmals eine Trauerrednerin und ein Professor, den ein Schicksalsschlag in den Rollstuhl gebracht hat. Was passiert, wenn man in der Mitte des Lebens noch einmal neu anfängt? Lassen Sie sich überraschen!

Eine Veranstaltung im Rahmen von lila lettern - literatur aus westfalen des Netzwerks literaturland westfalen, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und den Landschaftsverband Westfalen-Lippe.

Informationen
Datum:
16.04.2023, 14:00 Uhr
Ort:
Hofatelier auf dem Hof Sümmermann
Von-Steinen-Straße 1
58730 Fröndenberg
Anfahrt (Google Maps)
Eintritt:
10 €, inkl. Getränke und Knabbereien
Veranstalter:
Hofatelier auf dem Hof Sümmermann
E-Mail:
Web:
Weiteres: