Zurück zur Übersicht
Nasila von Staudt
06.04.2025
Ort: Kamen
Beginn: 15:00 Uhr
Aufbrüche

Nasila von Staudt: Flammentochter

Im Rahmen von aufbrüche - literaturfestival [lila we:] 2025

Das Schicksal eines jungen Mädchens, das als Hexe angeklagt werden soll. 1627, Rothenburg ob der Tauber: Nach dem Tod ihrer Eltern lebt die dreizehnjährige Margaretha bei einer Müllersfamilie, wo sie tagein, tagaus schikaniert wird. Um den Umständen zu entfliehen und endlich bei ihrem geliebten Bruder unterzukommen, bezichtigt sich Margaretha als Hexe. Ihr Plan geht vorerst auf, doch dann soll sie trotz ihrer jungen Jahre vor Gericht gestellt werden. Obwohl der Stadtrat von ihrer Unschuld überzeugt ist, scheinen düstere Mächte ihre Finger im Spiel zu haben. Für Margaretha beginnt ein Kampf ums Überleben.

Eine Abiturientin bricht direkt nach dem Abi auf, um sich mit der umfangreichen Geschichte ihrer Familie zu beschäftigen. Sie wird fündig und verarbeitet das Gefundene zu einem Roman. Und da wäre noch ein weiterer Aufbruch, der Aufbruch einer jungen Frau in die Welt der Literatur.

Eine Veranstaltung von aufbrüche - literaturfestival [lila we:] 2025, gefördert von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr "1250 Jahre Westfalen". Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Weitere Förderer des Festivals sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, der Sparkassenverband Westfalen-Lippe und die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung.

Informationen
Datum:
06.04.2025, 15:00 Uhr
Ort:
Haus Der Stadtgeschichte
Bahnhofstraße 21
59174 Kamen
Anfahrt (Google Maps)
Eintritt:
5 €
Veranstalter:
Buch am Hellweg bei Drucker-Domain
E-Mail:
Web:
Weiteres:

Vorverkauf:

  • I-Punkt Unna, Lindenplatz 1, 59423 Unna, Tel.: 02303/1034114
  • Café Mailin, Massener Hellweg 13, Tel.: 02303/953660
  • Kneiphof Lotto, Massener Hellweg 14, Tel.: 02303/50888
  • Drucker-Domain, Bismarckstraße 11, Tel.: 02303/779960
  • Online