
Simone de Beauvoirs "Das andere Geschlecht" - weitergedacht
Im Seminar liest Dr. phil. Diana Häs mit den Teilnehmer:innen gemeinsam Textpassagen aus Das andere Geschlecht, erarbeitet in Dialogphasen die historische Bedeutung und reflektiert die Aktualität der Herangehensweise von Simone de Beauvoir. Dabei werden verschiedene Fragestellungen untersucht: Was wurde schon erreicht? Was soll noch erreicht werden? Was macht es aus, als Frau zu leben und älter zu werden? Wo liegen Konflikte in der Gesellschaft? Es wird außerdem auf de Beauvoirs bekannte These "Man wird nicht als Frau geboren, man wird dazu gemacht" bezüglich historischer und aktueller Entwicklungen betrachtet und weitergedacht.
Teilnehmer:innen können ein eigenes Exemplar des Buches mitbringen, ansonsten werden die Textpassagen nach der Anmeldung zur Vorbereitung mitgeteilt.