Zurück zur Übersicht
04.04.2025
Ort: Recklinghausen
Beginn: 19:00 Uhr
Aufbrüche

Theater der Dämmerung: Der kleine Prinz

Im Rahmen von aufbrüche - literaturfestival [lila we:] 2025

Am Tag der Bibliotheken lädt die Stadtbibliothek Recklinghausen herzlich zu einer besonderen Aufführung für die ganze Familie ein. Das Theater der Dämmerung spielt Antoine de Saint-Exupérys Der kleine Prinz als Schattenspiel mit großen beweglichen Scherenschnittfiguren.

Die Inszenierung erzählt vom Leben des kleinen Prinzen auf seinem winzigen Planeten. Durch eine Rose erfährt er das Entzücken der Liebe und, da die Rose ihn mit ihrer Eitelkeit quält, auch bald den Schmerz. Verletzten Herzens verlässt der kleine Prinz schließlich seinen Planeten. Nun besucht er auf seinem Weg zur Erde sechs bewohnte Asteroiden: den Planeten des Königs, des Eitlen, des Säufers, des Geschäftsmannes, des Laternenanzünders und des Geographen. Diese Archetypen verkörpert Schauspieler Friedrich Raad vor der Schattenbühne, während der zweite Spieler hinter der Bühne die Schattenfigur des kleinen Prinzen mit Leben erfüllt. Auf der Erde angekommen, durchquert der kleine Prinz die Wüste und findet schließlich einen Freund: einen Fuchs. Dieser offenbart ihm die Einzigartigkeit seiner Rose, und gibt ihm ein Geheimnis mit auf den Weg: Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Man sieht nur mit dem Herzen gut.

Die Inszenierung richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab acht Jahren.

Eine Veranstaltung von aufbrüche - literaturfestival [lila we:] 2025, gefördert von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr "1250 Jahre Westfalen". Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Weitere Förderer des Festivals sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, der Sparkassenverband Westfalen-Lippe und die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung.

Informationen
Datum:
04.04.2025, 19:00 Uhr
Ort:
Stadtbibliothek Recklinghausen
Augustinessenstraße 3
45657 Recklinghausen
Anfahrt (Google Maps)
Eintritt:
frei
Veranstalter:
Stadtbibliothek Recklinghausen
E-Mail:
Weiteres:

Reservierung unter stadtbibliothek@remove-this.recklinghausen.de oder Tel.: 02361/501919 erforderlich.