Zurück zur Übersicht
Sandra Da Vina
17.05.2025
Ort: Unna
Beginn: 12:00 Uhr
Aufbrüche

Unterwegs mit dem "Literatur-Express"

Im Rahmen von aufbrüche - literaturfestival [lila we:] 2025

Mit dem Literatur-Express geht es für einen Tag auf literarische Entdeckungstour zu berühmten Schauplätzen der Schlösser- und Industriekultur Westfalens, bei denen spannende Führungen und Slam-Poetry auf dem Programm stehen.

In Unna werden die Gewölbe einer alten Brauerei in neuem Licht erkundet, in Bönen gilt es den Förderturm der stillgelegten Zeche Königsborn III/IV zu entdecken, das "Westfälische Versailles" in Nordkirchen lädt die Reisenden zum Flanieren ein und den Abschluss der Tour bildet das besondere Ambiente von Burg Vischering. Passend zu den jeweiligen Orten hat Sandra Da Vina exklusiv Texte verfasst, welche die Historie, Gegenwart und die Zukunft des Ortes in den Fokus nehmen. Diese wird die Poetry-Slammerin an den einzelnen Orten präsentieren. Peter Sauerland, Ortsheimatpfleger und Historiker, begleitet die Reise und gibt an jeder Station eine informative Einführung, die die Routenpunkte miteinander verknüpft.

Eine Veranstaltung von aufbrüche - literaturfestival [lila we:] 2025, gefördert von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr "1250 Jahre Westfalen". Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Weitere Förderer des Festivals sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, der Sparkassenverband Westfalen-Lippe und die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung.

Informationen
Datum:
17.05.2025, 12:00 Uhr
Ort:
Treffpunkt: Info-Counter im Zentrum für Information und Bildung
Lindenplatz 1
59423 Unna
Anfahrt (Google Maps)
Eintritt:
nur VVK 29,90 € zzgl. System-Gebühr
Veranstalter:
Kreisstadt Unna, Kulturbüro
E-Mail:
Web:
Weiteres:
  • ganztägige Veranstaltung
  • Aufgrund der begrenzten Kapazität wird dringend geraten, die Tickets frühzeitig zu erwerben!
  • Tickets: i-Punkt im zib, Tel.: 02303/1034114, E-Mail: zib-i-punkt@remove-this.stadt-unna.de oder online unter www.kultur-in-unna.de
  • Für die Teilnahme werden festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung empfohlen.