
Berleburger Literaturpflaster
Die Veranstaltergemeinschaft des Berleburger Literaturpflasters stellt immer zwischen September und Oktober das jeweilige Gastland der Frankfurter Buchmesse in seiner literarischen und kulturellen Vielfalt vor. Die Neugier auf das vermeintlich bekannte oder unbekannte Land soll geweckt werden. Literarische Neuentdeckungen führen in die Besonderheiten der Gastlandsliteratur ein, Bestsellerautor:innen machen Appetit auf mehr Literatur.
Bedingung ist, dass die Bücher in deutscher Übersetzung vorliegen müssen, da das Publikum gerne weiter liest, wenn der Lesehunger erst einmal geweckt ist. Abgerundet werden die Lesungen von einer großen Bandbreite von Veranstaltungen, von Literatur bis Architektur, von Kunst bis Küche und Kino. Die Lesungen finden allesamt an etwas ungewöhnlichen Orten statt: Eine Kriminacht im Amtsgericht, mit Bestsellerautor:in im Sanitätshaus, wo die Sitzgelegenheiten vom Rollstuhl bis zum Gymnastikball reichen, eine Lesung in der Backstube oder Literatur auf Rezept, wenn die Apotheke ins Museum am Rothaarsteig zur Einführung in die Gastlandsliteratur einlädt.
Lesungen für Kinder und Jugendliche sind ein fester Bestandteil der Veranstaltungsreihe. Denn Literatur wird zum "Literaturpflaster" in Bad Berleburg lebendig. Längst ist das "Literaturpflaster" auch kein Geheimtipp mehr: Der Einzugsbereich des Publikums erstreckt sich weit über die Region hinaus.