
LWL-Literaturkommission für Westfalen
Die LWL-Literaturkommission gibt eine Schriftenreihe und ein Periodikum heraus, führt Ausstellungen und Tagungen durch und zeichnet für das Programm des Museums für Westfälische Literatur/Kulturgut Haus Nottbeck verantwortlich.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Droste-Hülshoff-Forschung: Der herausgehobenen Stellung der westfälischen Dichterikone in der deutschen Literatur angemessen, unterhält die Literaturkommission seit 1999 diesen Sonderforschungsbereich zu Annette von Droste-Hülshoff.
Zudem betreibt die Kommission ein Westfälisches Literaturarchiv sowie eine Vielzahl von umfangreichen, fortlaufend ergänzten Datenbankprojekten, beispielsweise das Literaturportal Westfalen. Es stellt über 2.200 westfälische Autor:innen detailliert vor und gibt einen Überblick über "Hauptwerke", Schauplätze und Themen der westfälischen Literatur.
Oder das Droste-Portal: Es ist das Portal der nationalen und internationalen Droste-Forschung. Seit ihrer Gründung 1998 veröffentlichte die Kommission rund 100 Medien. Jährlich kommen etwa zehn weitere hinzu. Außerdem ist die Literaturkommission an der Konzeptentwicklung des Droste-Hülshoff-Museums Burg Hülshoff beteiligt.