Zurück zur Karte
Herausgeber:innen und Autor:innen der Anthologie "Vom Frieden"

VS in ver.di NRW, Regionalgruppe Münsterland

Der Verband der deutschen Schriftstellerinnen und Schriftsteller VS in ver.di gliedert sich innerhalb Deutschlands in Landesverbände, die wiederum aus Regionalgruppen bestehen. In den einzelnen Regionalgruppen werden literarische Aktivitäten, Lesungen und Veranstaltungen vorbereitet und realisiert, literarische Themen diskutiert und ein intensiver kollegialer Austausch gepflegt. Die Regionalgruppe Münsterland umfasst aktuell etwa 50 Mitglieder, darunter prominente Namen wie Gisa Pauly oder Manfred Sestendrup. Seit 2022 ist der Steinfurter Matthias Engels Sprecher der Regionalgruppe Münsterland und organisierte zusammen mit seiner Stellvertreterin Katja Angenent zahlreiche regionale Treffen und Lesungen. Engels war federführende Kraft bei der Herausgabe von bislang zwei Anthologien. "Vom Frieden" erschien 2023 anlässlich des 375-jährigen Jubiläums des Westfälischen Friedens, 2025 zum Jubiläumsjahr 1250 Jahre Westfalen "Mehr als Kirche, Kohle, Kiepenkerl". Beim "aufbrüche"-Festival des literaturland westfalen war die Regionalgruppe Münsterland 2025 mit drei Veranstaltugen vertreten. In Münster beleuchteten zwei Autor:innen der Gruppe die Aufbrüche von Frauen, in Laer verglichen zwei Mitglieder den historischen Aufbruch des Mönchs Werner Rolevink mit gegenwärtigen Aufbrüchen und in Steinfurt ging es bei einer literarischen Wanderung ums Aufbrechen, das Unterwegssein in der Natur und schließlich auch das Ankommen.

Als aktive Fachgruppe von ver.di hat der VS-NRW den Vorteil, mit Kolleg:innen der anderen Kunstsparten zusammenzuarbeiten. Diese Vernetzung gibt Impulse für die eigene literarische Arbeit und gewährleistet schnelle und sachkundige Hilfe bei allen berufsbezogenen Fragen. Die Förderung junger Autor:innen und die berufliche Qualifizierung der Mitglieder zählen zu den besonderen Anliegen des Verbandes. Der VS-NRW nimmt Stellung zu kulturpolitischen Fragen und ist Anwalt für die Freiheit des Wortes.

Als Berufsverband ist er Partner und kompetenter Ansprechpartner für Ministerien und Behörden. Er bietet seinen Mitgliedern umfassenden beruflichen Rechtsschutz und alle Vorteile einer einflussreichen Organisation. Seine Mitglieder sind in zahlreichen Gremien - Kulturausschüssen, Literaturbeiräten, dem WDR-Rundfunkrat, Fördervereinen, Literaturbüros und Jurys für Stipendien und Kunstpreise - vertreten.

Kontakt:
48143 Münster
E-Mail:
Web:
Sabine Lipan und Katja Angenent bei einer Lesung im Rahmen des "aufbrüche"-Festivals
Katja Angenent und Alfons Huckebrink bei einer Lesung im Rahmen des "aufbrüche"-Festivals
Lesung "Frauen im Aufbruch" in Münster, im Rahmen des "aufbrüche"-Festivals
Lesung "Aufbrüche in Laer" im Rahmen des "aufbrüche"-Festivals