
Wittener Autorinnen- und Autorentreff
Der Wittener Autorinnen- und Autorentreff bietet allen, die gerne schreiben, die Gelegenheit zum Austausch. Eigene Texte werden dabei vorgestellt und in der Runde diskutiert, mit dem Ziel, aus guten Texten noch bessere zu machen. Die Runde trifft sich einmal im Monat, zurzeit an jedem 4. Samstag, im Seminarraum der Stadtbibliothek Witten. Die Sitzungen finden als Kurs der vhs Witten|Wetter|Herdecke statt. Der Kurs ist entgeltfrei. Die Leitung hat seit 2014 Hans-Werner Kube.
Der Autorentreff bietet zudem die Möglichkeit, Texte in der Öffentlichkeit vorzustellen. Das können Lesungen in Seniorenheimen sein, in Cafés, in der Stadtbibliothek und bei der alljährlichen Herbstlesung im Haus Witten. Zur Jahreslesung wird eine Broschüre mit den gelesenen Texten erstellt. In unregelmäßigen Abständen werden Anthologien in Buchform veröffentlicht.
Der Wittener Autorentreff wurde im Jahre 1990 gegründet. Er nannte sich zuerst "Aktionskreis Literatur in Witten". Initiiert wurde er vom Schriftsteller und Ruhrgebietsliteraturförderer Hugo Ernst Käufer und dem langjährigen Vorsitzenden des Wittener Kulturausschusses Manfred Fritz.