Literaturtipp

Rainer Strobelt

An Deutschland

Neopubli GmbH, Berlin 2024

In all seinen bisherigen Gedichtbänden hat sich der bekannte deutsche Autor Rainer Strobelt nicht zuletzt zum Thema "Deutschland und die Deutschen" auf lyrische Weise geäußert. Nun legt er eine umfangreiche Auswahl aus dreißig Jahren vor. Auf bedenkenswerte, dabei nicht selten satirisch-humorvolle Weise stellt er vielfache Fragen nach unserer Identität. Und tut dies in mannigfachen dichterischen Varianten. Das Buch bietet über 130 Gedichte (z.T. in nun leicht abgewandelter Form), ausgewählt aus den neun Einzelbänden des Autors, herausgegeben ab 1994. Leser:innen werden in diesem Gedichtbuch Aspekte der Satire, des Humors sowie auch der Politik und Geschichte (z.B. des Holocaust) vorfinden.

www.epubli.com

Rainer Strobelt wurde 1947 in Ahlen/Westfalen geboren, lebt in Warendorf/Ems. Slawist, Anglist. Lehrtätigkeit im In- und Ausland bis 2010. Bislang zehn Lyrikbände, zuletzt 2021 Titel lüfte fragen. 2016 und 2018 die ersten beiden Kurzprosabücher mit der Kunst- und Sprachfigur "Strittig". Schreibt gelegentlich auch auf Kroatisch und Englisch.

"In Gesellschaft von Schwitters, Morgenstern und Ringelnatz." (Jens Liebich, literaturkritik.de)

Regelmäßig berücksichtigt in der jährlichen Lyrikanthologie Versnetze von Axel Kutsch.

www.rainer-strobelt-literatur.de

Aktuelles
  • Mar­ga­re­te-Schra­der-Preis für Li­te­ra­tur verliehen

    Der "Margarete-Schrader-Preis für Literatur" der Universität Paderborn 2024 geht an den Schriftsteller Martin Becker. Der Autor nahm den Preis bei einer Feierstunde am 22. Januar 2025 in der Universität entgegen. Es handelt sich um den einzigen größere Literaturpreis in Deutschland, der von einer Universität verliehen wird.

    weiterlesen
  • Stipendienprogramm "plus eins"

    Das Programm der Kunststiftung NRW richtet sich an Autor:innen aus Nordrhein-Westfalen, die vor besonderen Herausforderungen bei der Arbeit an einem anspruchsvollen Textprojekt stehen und ihre Fertigkeiten weiterentwickeln möchten. Es umfasst ein Arbeitsstipendium in Höhe von 6.000 Euro sowie ein Eins-zu-eins-Mentoring.

    weiterlesen
  • Sentimentale Eiche No. 9

    Wir stehen überall vor großen Veränderungen: gesellschaftlichen, politischen, klimatischen und vielen anderen. Für die nächste Ausgabe der unabhängigen westfälischen Literaturzeitung "Die Sentimentale Eiche" mit dem Titel "EINE NEUE WELT" sucht die Redaktion wieder literarische Texte. Die Eiche erscheint zweimal im Jahr in einer Auflage von 100 Exemplaren.

    weiterlesen
  • AMF-Preisverleihung 2024

    Bei einer Feierstunde in der Synagoge der liberalen jüdischen Gemeinde "haKochaw" in Unna Massen wurde am 12. Dezember 2024 die Münchener Comic Künstlerin Barbara Yelin mit dem "Alfred-Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur" ausgezeichnet. Der Abend endete mit stehenden Ovationen für die Preisträgerin und ihre Lesung aus "Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung".

    weiterlesen