Literaturtipp

Thomas Eicher

(K)einmal werden wir noch wach

Oberhausen: ATHENA-Verlag 2022

Auch an Weihnachten ist nicht alles Gold, was glänzt. Zwischen Tannengrün und Lametta drohen Pech und Pannen, Tod und Teufel - so will es wenigstens die Satire: Von der "Wirtschaftsförderung" über den "Weihnachtshass" bis hin zum Amoklauf auf dem Weihnachtsmarkt bietet Thomas Eicher einiges auf, um die schwarzen Seiten des frohen Festes hervorzukehren. Auch weihnachtliche Unterhaltungsveranstaltungen werden zum Thema: als desaströse Erlebnisse der Akteure. Aber keine Angst - am Ende sorgen doch wenigstens Bücher für Entspannung: "Nachrichten, die behaupten, dass während der Festtage die Gewalt in Ehen und Familien zunimmt, treffen nur zum Teil zu. Denn Leser:innen haben nicht die Zeit dazu, sich mit Partnern oder Familienangehörigen auseinanderzusetzen, schon gar nicht handgreiflich."

Thomas Eicher ist Autor von Bühnen-Produktionen, Erzählungen und Gedichten, Moderator, Rezitator und Kulturmanager. Nach seinem mit Promotion abgeschlossenen Studium der Germanistik und Anglistik war er u.a. wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität Dortmund, Leiter des Auslandsinstituts der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. sowie Projektleiter des Kindermuseums mondo mio! in Dortmund. Seit 2004 ist Thomas Eicher Geschäftsführer von Melange. Literarische Gesellschaft zur Förderung der Kaffeehauskultur e.V. in Dortmund.

www.athena-verlag.de

 

Aktuelles
  • Droste Spuren laden zu Entdeckungen in Münster ein

    Das in Münster ansässige Droste-Forum e.V. lädt herzlich zum feierlichen Start des neuen Webprojekts "Droste Spuren" ein. Bald können Interessierte auf der Website und in der Stadt Münster anhand historischer Karten und Fotografien einen Rundgang entlang von Wohnorten der Droste und ihrer Bekannten und Freund:innen starten.

    weiterlesen
  • Programmauswahl Sommer

    Der Sommer steht vor der Tür und damit auch zahlreiche Literaturveranstaltungen in ganz Westfalen: Wege durch das Land, LiteraturSommerHellweg, Poetische Quellen, Rielselfelder Kulturtage und und und ... Damit Sie nicht den Überblick verlieren, gibt es ab sofort unsere gedruckte Programmauswahl mit den Literatur-Highlights des Sommers - jetzt kostenfrei bestellen!

    weiterlesen
  • Evangelischer Buchpreis für Volker Surmann

    Der aus Halle stammende Autor Volker Surmann hat am 04. Juni in Schwerte den mit 10.000 Euro dotierten Preis für sein erstes Jugendbuch "Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit" erhalten, in dem er Themen wie Depression, Mobbing und sexuelle Selbstfindung in eine Erzählung integriert, die dennoch Leichtigkeit und Empathie ausstrahlt.

    weiterlesen
  • Literatur-Eule 2025

    Auch im Jahr 2025 schreibt die Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen (NLGR e.V.) ihren mittlerweile 38. Literaturwettbewerb für Autor:innen aus NRW aus. Es gibt wieder einen Jury- sowie einen Publikumspreis; es werden Geld- und Sachpreise ausgelobt. Alle Texte der Endrunde werden in einer Anthologie veröffentlicht. Der Schreibimpuls lautet dieses Jahr "Rückenwind".

    weiterlesen