Literaturtipp

Thomas Kade & Thorsten Trelenberg (Hrsg.)

LiteraturRaumDortmundRuhr - Ein Lesebuch

Dortmund: Dortmunder Buch 2021

Ein Lesebuch der Autor:innengruppe LiteraturRaumDortmundRuhr mit Grußworten von Isabelle Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und von Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal.

43 Autor:innen aus dem Ruhrgebiet - Dortmund, Bochum, Witten, Herne, Hagen, Lüdinghausen, Castrop-Rauxel, Kamen - bis ins Münsterland - Rheine, Steinfurt - und Rheinland - Xanten - haben ein Lesebuch herausgegeben, das die ganze Vielfalt ihrer Themen, Stile und Genres zeigt. Es gibt Gedichte, Kurzprosa, Glossen, Theaterszenen, Satiren, Romanauszüge, Reiseberichte (Russland, Iran, Costa Rica, Sauerland, Dortmund), Poetry Slam, Kurzkrimis, Jugendliteratur…Themen sind u.a, Natur, Liebe, Ehe, Vergänglichkeit, Armut, Corona, Fußball, Vergangenheit des Ruhrgebiets und Jetztzeit, Krieg… Die Texte sind witzig, ironisch, ernst, aufrüttelnd, unterhaltsam, philosophisch, anrührend, (melo)dramatisch, kritisch…

Das Buch wurde gefördert von DSW21, Dortmunder Stadtwerke AG und vom Förderverein LiteraturRaumDortmundRuhr e.V.

Im LiteraturRaumDortmundRuhr wird Literatur gelebt und so brachte es die Autor:innengruppe bislang zu zwölf Veröffentlichungen. Vielfältig, frisch, interessant, so kann man die Anthologien beschreiben. Der Kreis besteht aus 60 Autor:innen, deren Schaffen sich an der Charta des VS und der Charta des PEN-Zentrums orientiert. Das vorliegende Lesebuch zeigt, wie abwechslungsreich die Literatur sein kann.

www.dortmunder-buch.de

Aktuelles
  • LITFILMS Call for Residency 2024

    Jeweils ein:e Literat:in und ein:e Filmemacher:in sollen für drei Monate zusammenkommen und in einer künstlerischen Kooperation "Perspektivwechsel" - das Leitmotiv des LITFILMS 2024 - auf Literatur und Film vornehmen. Einreichfrist ist der 15. Dezember.

    weiterlesen
  • Elena Agebo gewinnt LesArt.Preis

    Der Text "Die Muttersprache meiner Mutter" von Elena Agebo überzeugt durch sprachliche Souveränität und Vielschichtigkeit. In drei kurzen Kapiteln schildert und reflektiert die Autorin schmerzhafte sprachliche Erfahrungen aus Vergangenheit und Gegenwart.

    weiterlesen
  • literatURWALD

    Wollten Sie schon immer mal wissen, was es im literaturland westfalen alles zu entdecken gibt? Dann kommen Sie mit auf eine interaktive Reise in den literatURWALD westfalen. Bringen Sie verborgene Schätze wieder ans Licht und genießen Sie die bunte Show auf der Wasserfallbühne…

    weiterlesen
  • Vestische Literatureule vergeben

    Zum bereits 36. Mal hatte die Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen ihren Wettbewerb ausgeschrieben. Anna Arning wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet, den zweiten Preis bekam Alfons Huckebrink, den dritten und gleichzeitig den Publikumspreis Julia Alina Kessel.

    weiterlesen