Literaturtipp

Katja Angenent, Matthias Engels, Alfons Huckebrink, Frank Lingnau (Hrsg.)

Mehr als Kirche, Kohle, Kiepenkerl

Elsinor - Longinus, Coesfeld 2025

1250 Jahre Westfalen - eine bewegte Geschichte:

Im Jahre 875 taucht Westfalen erstmalig in den fränkischen Reichsannalen auf. Seitdem ist viel Zeit vergangen. Anlässlich des Jubiläums blicken über 40 westfälische Autor:innen in Geschichten und Gedichten auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses einzigartigen Landstrichs, rücken Bekanntes in ein neues Licht, spüren Unbekanntes auf und entdecken Vergessenes wieder. Eine bewegende Reise entlang einer 1250-jährigen Geschichte. Mehr als Kirche, Kohle, Kiepenkerl - ein literarisches Geschenk für alle Westfalen und solche, die es werden wollen.

Mit einem Vorwort von Prof. Stefan Höppner, Geschäftsführer der Literaturkommission für Westfalen des Landschaftsverbands Westfalen Lippe (LWL), zum Jubläumsjahr

u.a. mit Beiträgen von Cornelia Becker, Heide Bertram, Hannah Bögemann, Ralf Burnicki, Volker W. Degener, Cornelia Ertmer, Jürgen Flenker, Maike Frie, Marion Gay, Gudrun Güth, Patrick Gurris, Heinrich Heine, Peter Hille, Marius Hulpe, Thomas Kade, Christoph Kleinhubbert, Katharina Körting, Anne-Kathrin Koppetsch, Anja Liedtke, Eva Maaser, Hermann Mensing, Mark Moneta, Gerd Puls, Achim Raven, Regine Schleheck, Iris Lilia Schmidt, Sigune Schnabel, Rolf Schönlau, Manfred Sestendrup, Jay Monika Walther, Patrick Wilden, u.v.m.

www.elsinor.de

Aktuelles
  • Droste Spuren laden zu Entdeckungen in Münster ein

    Das in Münster ansässige Droste-Forum e.V. lädt herzlich zum feierlichen Start des neuen Webprojekts "Droste Spuren" ein. Bald können Interessierte auf der Website und in der Stadt Münster anhand historischer Karten und Fotografien einen Rundgang entlang von Wohnorten der Droste und ihrer Bekannten und Freund:innen starten.

    weiterlesen
  • Programmauswahl Sommer

    Der Sommer steht vor der Tür und damit auch zahlreiche Literaturveranstaltungen in ganz Westfalen: Wege durch das Land, LiteraturSommerHellweg, Poetische Quellen, Rielselfelder Kulturtage und und und ... Damit Sie nicht den Überblick verlieren, gibt es ab sofort unsere gedruckte Programmauswahl mit den Literatur-Highlights des Sommers - jetzt kostenfrei bestellen!

    weiterlesen
  • Evangelischer Buchpreis für Volker Surmann

    Der aus Halle stammende Autor Volker Surmann hat am 04. Juni in Schwerte den mit 10.000 Euro dotierten Preis für sein erstes Jugendbuch "Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit" erhalten, in dem er Themen wie Depression, Mobbing und sexuelle Selbstfindung in eine Erzählung integriert, die dennoch Leichtigkeit und Empathie ausstrahlt.

    weiterlesen
  • Literatur-Eule 2025

    Auch im Jahr 2025 schreibt die Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen (NLGR e.V.) ihren mittlerweile 38. Literaturwettbewerb für Autor:innen aus NRW aus. Es gibt wieder einen Jury- sowie einen Publikumspreis; es werden Geld- und Sachpreise ausgelobt. Alle Texte der Endrunde werden in einer Anthologie veröffentlicht. Der Schreibimpuls lautet dieses Jahr "Rückenwind".

    weiterlesen