Literaturtipp

Valo Christiansen und Sam Sackbrook (Hrsg.)

Sonderzeichen

Lektora GmbH, Paderborn 2024

Sonderzeichen ist die erste Anthologie der deutschsprachigen Spoken-Word- und Poetry-Slam-Szene mit Texten von ausschließlich trans, inter, agender und/oder nichtbinären Menschen. In Kurzgeschichten, Lyrik, autobiografischen und fiktionalen (Bühnen-)Texten erzählen die Autor:innen von Liebe und trans joy, von Verletzlichkeit und Erkenntnis, von Kämpfen, innerem Frieden und (Selbst-)Fürsorge und geben damit Einblick in ihre Wirklichkeiten.

Autor:innen: Cris Ortega, Ely, Hannah Haberberger, Jake H. Sommer, Jayrôme C. Robinet, Jenn Unfug, JJ Herdegen, Jonin Herzig, LILA SOVIA/Lavender Szymula, Linux Wedemeyer, Lorem Ipsum, Miedya Mahmod, Noah Schreiber, Paula Höll, Quinn Fuchs, Rahel Behnisch, Rhonda D’Vine, Rumo Wehrli, Sam Sackbrook, Sina Damerow, Sira Busch, Stef, Suse Bock-Springer, Valo Christiansen, Wanya Tollkirsch

www.lektora.de

Valo Christiansen schreibt, performt, liest, referiert, arbeitet zu Themen rund um (sensible) Sprache, Kunst, Queerness und Feminismus. Deren Texte wurden in mehreren Anthologien und Sammelbänden veröffentlicht, darunter im Buch "Vielfalt - das andere Wörterbuch" beim Duden Verlag. 2021 und 2022 gewann sier den Alemannischen Literaturpreis, ebenfalls 2022 zog Valo ins Finale des NRW-Slams ein. Sier lebt mit Wahlfamilie und vielen Büchern in Bochum.

www.queersensitivityreading.com

Sam Sackbrook wohnt in Paderborn und studiert zur Zeit Literatur- und Kulturwissenschaften. Er engagiert sich in der dortigen Kulturszene, arbeitet eng mit dem Verein Vorlesebande e.V. zusammen und arbeitet daran, die lokale Slamszene zu einem sicheren Ort - vor allem für junge, marginalisierte Menschen - zu machen. Auch bei deutschsprachigen und Landesmeister:innenschaften übernimmt er gerne organisatorische Arbeiten im Bereich Awareness. Zusätzlich schreibt er Auftragstexte zu allen möglichen Themen, organisiert den Kultslam Paderborn mit, partizipiert an diversen kulturwirtschaftlichen Projekten, leitet diese und (co-)leitet Slamworkshops.

Aktuelles
  • Mar­ga­re­te-Schra­der-Preis für Li­te­ra­tur verliehen

    Der "Margarete-Schrader-Preis für Literatur" der Universität Paderborn 2024 geht an den Schriftsteller Martin Becker. Der Autor nahm den Preis bei einer Feierstunde am 22. Januar 2025 in der Universität entgegen. Es handelt sich um den einzigen größere Literaturpreis in Deutschland, der von einer Universität verliehen wird.

    weiterlesen
  • Stipendienprogramm "plus eins"

    Das Programm der Kunststiftung NRW richtet sich an Autor:innen aus Nordrhein-Westfalen, die vor besonderen Herausforderungen bei der Arbeit an einem anspruchsvollen Textprojekt stehen und ihre Fertigkeiten weiterentwickeln möchten. Es umfasst ein Arbeitsstipendium in Höhe von 6.000 Euro sowie ein Eins-zu-eins-Mentoring.

    weiterlesen
  • Sentimentale Eiche No. 9

    Wir stehen überall vor großen Veränderungen: gesellschaftlichen, politischen, klimatischen und vielen anderen. Für die nächste Ausgabe der unabhängigen westfälischen Literaturzeitung "Die Sentimentale Eiche" mit dem Titel "EINE NEUE WELT" sucht die Redaktion wieder literarische Texte. Die Eiche erscheint zweimal im Jahr in einer Auflage von 100 Exemplaren.

    weiterlesen
  • AMF-Preisverleihung 2024

    Bei einer Feierstunde in der Synagoge der liberalen jüdischen Gemeinde "haKochaw" in Unna Massen wurde am 12. Dezember 2024 die Münchener Comic Künstlerin Barbara Yelin mit dem "Alfred-Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur" ausgezeichnet. Der Abend endete mit stehenden Ovationen für die Preisträgerin und ihre Lesung aus "Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung".

    weiterlesen