Literaturtipp

Michael Hellwig (Hrsg.)

Zeitgrenzen aufbrechen

Rumpelstilzchen Literaturprojekt, Enger 2025

Wie lesen heutige Autor:innen Texte ihrer "Vorgänger:innen"? Und wie reagieren sie schreibend darauf? Aktuelle Literatur im Dialog mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740 - 1817), Elise von Hohenhausen (1789 - 1857), Annette von Droste Hülshoff (1797 - 1848), Christian Dietrich Grabbe (1801 - 1836), Ferdinand Freiligrath (1810 - 1876), Friedrich Wilhelm Weber (1813 - 1894), Maria Lenzen (1814 - 1882), Mathilde Franziska Anneke (1817 - 1884), Georg Weerth (1822 - 1856), Theodor Althaus (1822 - 1852), Peter Hille (1854 - 1904), Heinrich Hart (1855 - 1906), Julius Hart (1859 - 1930) und Jenny Aloni (1917 - 1993). Die Anthologie ermöglicht auch den Leser:innen das Entdecken von Schriftsteller:innen, die zum Teil nur "Eingeweihten" ein Begriff sein dürften.

www.rumpelstilzchen-literaturprojekt.de

Aktuelles
  • Droste Spuren laden zu Entdeckungen in Münster ein

    Das in Münster ansässige Droste-Forum e.V. lädt herzlich zum feierlichen Start des neuen Webprojekts "Droste Spuren" ein. Bald können Interessierte auf der Website und in der Stadt Münster anhand historischer Karten und Fotografien einen Rundgang entlang von Wohnorten der Droste und ihrer Bekannten und Freund:innen starten.

    weiterlesen
  • Programmauswahl Sommer

    Der Sommer steht vor der Tür und damit auch zahlreiche Literaturveranstaltungen in ganz Westfalen: Wege durch das Land, LiteraturSommerHellweg, Poetische Quellen, Rielselfelder Kulturtage und und und ... Damit Sie nicht den Überblick verlieren, gibt es ab sofort unsere gedruckte Programmauswahl mit den Literatur-Highlights des Sommers - jetzt kostenfrei bestellen!

    weiterlesen
  • Evangelischer Buchpreis für Volker Surmann

    Der aus Halle stammende Autor Volker Surmann hat am 04. Juni in Schwerte den mit 10.000 Euro dotierten Preis für sein erstes Jugendbuch "Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit" erhalten, in dem er Themen wie Depression, Mobbing und sexuelle Selbstfindung in eine Erzählung integriert, die dennoch Leichtigkeit und Empathie ausstrahlt.

    weiterlesen
  • Literatur-Eule 2025

    Auch im Jahr 2025 schreibt die Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen (NLGR e.V.) ihren mittlerweile 38. Literaturwettbewerb für Autor:innen aus NRW aus. Es gibt wieder einen Jury- sowie einen Publikumspreis; es werden Geld- und Sachpreise ausgelobt. Alle Texte der Endrunde werden in einer Anthologie veröffentlicht. Der Schreibimpuls lautet dieses Jahr "Rückenwind".

    weiterlesen