Literaturtipp

Michael Hellwig (Hrsg.)

Zeitgrenzen aufbrechen

Rumpelstilzchen Literaturprojekt, Enger 2025

Wie lesen heutige Autor:innen Texte ihrer "Vorgänger:innen"? Und wie reagieren sie schreibend darauf? Aktuelle Literatur im Dialog mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740 - 1817), Elise von Hohenhausen (1789 - 1857), Annette von Droste Hülshoff (1797 - 1848), Christian Dietrich Grabbe (1801 - 1836), Ferdinand Freiligrath (1810 - 1876), Friedrich Wilhelm Weber (1813 - 1894), Maria Lenzen (1814 - 1882), Mathilde Franziska Anneke (1817 - 1884), Georg Weerth (1822 - 1856), Theodor Althaus (1822 - 1852), Peter Hille (1854 - 1904), Heinrich Hart (1855 - 1906), Julius Hart (1859 - 1930) und Jenny Aloni (1917 - 1993). Die Anthologie ermöglicht auch den Leser:innen das Entdecken von Schriftsteller:innen, die zum Teil nur "Eingeweihten" ein Begriff sein dürften.

www.rumpelstilzchen-literaturprojekt.de

Aktuelles
  • Wechsel in der Festivalleitung von "Mord am Hellweg"

    "Mord am Hellweg" bekommt ein neues Leitungsteam: David Neil Nethen wird die Festivalleitung gemeinsam mit Heiner Remmert übernehmen. Nethen folgt damit auf Sigrun Krauß, die als Leitung des Kulturbereichs der Kreisstadt Unna die Biennale im Jahr 2002 zusammen mit Dr. Herbert Knorr gegründet hatte.

    weiterlesen
  • Arbeiten zur 'Droste Residenz' auf Burg Hülshoff gestartet

    Am 02. April war der Startschuss für die Bauarbeiten auf dem Areal der Burg Hülshoff. Der erste Spatenstich wurde begleitet von einem Festakt mit prominentem Besuch. Staatsministerin Claudia Roth betonte die Bedeutung von nationalem und internationalem Austausch und kultureller Vielfalt.

    weiterlesen
  • Escape Room in der Buchhandlung Sievert

    Seit nunmehr über 150 Jahren prägt die inhabergeführte Buchhandlung Bücher Sievert in Dülmen das kulturelle Leben der Region. Doch der heutige Inhaber Alexander Terlau möchte mehr als nur Tradition bewahren: 2022 wurde im Keller der Buchhandlung ein Escape Room (Rätselkeller) eröffnet, der Leseratten und Rätselbegeisterte anspricht.

    weiterlesen
  • Aphorismen-Wettbewerb 2025

    Die Jury des diesjährigen Aphorismen-Wettbewerbs zum Leitthema "Aufbrüche - Umbrüche" hat entschieden. Der 1. Preis geht an Marie Danelski aus Celle. Einer ihrer drei Aphorismen lautet: "Sollbruchstellen: Zeitgeister stanzen die Perforationen für mögliche Umbrüche". Unter die ersten zehn Plätze haben es diesmal sieben Frauen geschafft.

    weiterlesen