Literaturtipp

Stefan Höppner

Zok - Roarr - Wumm! Comics in Westfalen

Aisthesis Verlag, Bielefeld 2024

Comics… sind diese Sprechblasengeschichten überhaupt Literatur? Oder einfach "Schmutz und Schund", wie es lange Zeit hieß? Das Buch zur Ausstellung Zok - Roarr - Wumm! Comics in Westfalen taucht in die Welt der Bilderzählungen ein, stellt Zeichner:innen vor und bietet einen Blick in die Welt drumherum - Galerien, Verlage und die Praxis des Comicsammelns. Die Bandbreite reicht vom wohl ersten deutschen Comicheft der Nachkriegszeit bis zur Graphic Novel und dem Manga von heute.

Erstaunlich ist, wie viele große Namen im Comicbusiness ihre Wurzeln in Westfalen haben - etwa Ralf König, der mit Alben wie Der bewegte Mann ein riesiges Publikum erreicht, die Künstlerin Line Hoven mit einer ganz eigenen, virtuosen Schabtechnik, oder populäre Cartoonzeichner wie Ralph Ruthe und Stephan Rürup. Wilsberg, Held der populären Münster-TV-Krimis, wird ebenso zum Comichelden wie die niedliche Ente Alfred J. Kwak. Aber auch Schattenseiten wie die Comic-Verbrennungen der 1950er Jahre werden nicht verschwiegen. Zok - Roarr - Wumm! ist eine Einladung, diese große Welt näher kennen zu lernen.

www.aisthesis.de

Aktuelles
  • Wechsel in der Festivalleitung von "Mord am Hellweg"

    "Mord am Hellweg" bekommt ein neues Leitungsteam: David Neil Nethen wird die Festivalleitung gemeinsam mit Heiner Remmert übernehmen. Nethen folgt damit auf Sigrun Krauß, die als Leitung des Kulturbereichs der Kreisstadt Unna die Biennale im Jahr 2002 zusammen mit Dr. Herbert Knorr gegründet hatte.

    weiterlesen
  • Arbeiten zur 'Droste Residenz' auf Burg Hülshoff gestartet

    Am 02. April war der Startschuss für die Bauarbeiten auf dem Areal der Burg Hülshoff. Der erste Spatenstich wurde begleitet von einem Festakt mit prominentem Besuch. Staatsministerin Claudia Roth betonte die Bedeutung von nationalem und internationalem Austausch und kultureller Vielfalt.

    weiterlesen
  • Escape Room in der Buchhandlung Sievert

    Seit nunmehr über 150 Jahren prägt die inhabergeführte Buchhandlung Bücher Sievert in Dülmen das kulturelle Leben der Region. Doch der heutige Inhaber Alexander Terlau möchte mehr als nur Tradition bewahren: 2022 wurde im Keller der Buchhandlung ein Escape Room (Rätselkeller) eröffnet, der Leseratten und Rätselbegeisterte anspricht.

    weiterlesen
  • Aphorismen-Wettbewerb 2025

    Die Jury des diesjährigen Aphorismen-Wettbewerbs zum Leitthema "Aufbrüche - Umbrüche" hat entschieden. Der 1. Preis geht an Marie Danelski aus Celle. Einer ihrer drei Aphorismen lautet: "Sollbruchstellen: Zeitgeister stanzen die Perforationen für mögliche Umbrüche". Unter die ersten zehn Plätze haben es diesmal sieben Frauen geschafft.

    weiterlesen