01.11.2024 - 31.08.2025
Ort: Havixbeck

KÖRPER:SPRACHEN

Sonderausstellung

In Schrift-, Bild- und Lautsprache verhandelt das Künstler:innen-
Kollektiv parallelgesellschaft den kolonialisierten Körper und sein Verhältnis zum ideologischen Staatsapparat Sprache. In den Räumen der Dauerausstellung der Burg Hülshoff tritt die Ausstellung 
KÖRPER:SPRACHEN in den Dialog mit Exponaten und Besucher:innen.

Weiterlesen
05.04.2025 - 31.10.2025
Ort: Münster
Beginn: 15:00 Uhr

not dying

eine Ausstellung ausgehend von Ingeborg Bachmanns "Todesarten-Projekt"

Ingeborg Bachmann schildert in ihrem unvollendeten Todesarten-Projekt, auf welche Weise Faschismus, Kolonialismus und Misogynie als Denkstrukturen in die gesellschaftliche DNA eingedrungen sind. Die Ausstellung "not dying" im Haus Rüschhaus zeigt Positionen aus Bildender Kunst und Literatur, die ebenfalls diese Formen der Gewalt aufarbeiten und sich gegen sie aufstellen.

Weiterlesen
06.06.2025 - 02.11.2025
Ort: Dortmund

UKRAINE COMICS - Leben in der Kriegszone

Ausstellung im schauraum: comic + cartoon

Im "schauraum: comic + cartoon" in der Dortmunder Innenstadt wird noch bis November eine eindrucksvolle Ausstellung präsentiert, die sich den Werken ukrainischer Comic-Künstler:innen widmet, die den Krieg aus einer anderen, persönlichen und künstlerischen Perspektive zeigen. Ein Projekt des Comic-Herausgebers Titus Ackermann.

Weiterlesen
20.06.2025 - 18.09.2025
Ort: Arnsberg
Beginn: 17:00 Uhr

Geburtstag: 20 Jahre Poesiepfad

Poesiepfad im Sommer 2025

Aus den 20 Sommer-Editionen wurde vom Poesiepfad-Team jeweils der schönste Text ausgewählt. Diese 20 Favoriten werden nun zum zweiten Male ausgehängt. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten werden stets neue Texte zu wechselnden Themen ausgestellt.

Weiterlesen
22.06.2025 - 21.09.2025
Ort: Schieder-Schwalenberg

Das Wispern der Hecken

Ausstellung

Hecken faszinieren und inspirieren schon seit Jahrhunderten bildende Künstler:innen und Schriftsteller:innen. Auch in Ostwestfalen-Lippe sind sie ein landschaftsprägendes Element. Vor diesem Hintergrund hat der Kunstverein Schieder-Schwalenberg bildende Künstler:innen und Mitglieder des Rumpelstilzchen-Literaturprojekts eingeladen, sich unter dem Motto "Das Wispern der Hecken" mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Weiterlesen
12.07.2025 - 13.07.2025
Ort: Oelde

Ferienakademie NRW 2025 - Kurs I

Literatur-Ferien-Workshop für Kinder (8-10 Jahre)

+++Dieser Kurs ist ausgebucht.+++ Das Westfälische Literaturbüro in Unna bietet auch 2025 wieder zu Beginn der Ferien einen zweitägigen Schnupperkurs für 8- bis 10-jährige (ab 3. Schulklasse) an, die sich für das Schreiben interessieren.

Weiterlesen
12.07.2025 - 31.08.2025
Ort: Oelde
Aufbrüche

landstriche. KONZENTRAT

Im Rahmen von aufbrüche - literaturfestival [lila we:] 2025

Rund um das Literaturmuseum auf dem Kulturgut Haus Nottbeck zeigte das, im Rahmen des "aufbrüche"-Festivals gestartete, interdisziplinäre Ausstellungsprojekt "LANDSTRICHE. Ein westfälischer Poesie-Parcours", künstlerische Installationen auf der Basis zeitgenössischer Texte des Dichters Christoph Wenzel. In abgewandelter und komprimierter Form werden einzelne Objekte der Ausstellung nun in der Wissenszentrale, dem Gartenhaus des Kulturguts, als landstriche. KONZENTRAT weiterhin zugänglich gemacht.

Weiterlesen
12.07.2025
Ort: Nieheim
Beginn: 11:00 Uhr

Familien-Wege

Im Rahmen von "Wege durch das Land"

In einem ganz gewöhnlichen Haus, in einer ganz gewöhnlichen Straße wohnt Lillebror, ein ganz gewöhnlicher Junge. Bis ein Herr, der Karlsson heißt und einen kleinen Propeller auf dem Rücken hat, mit dem er fliegen kann, beschließt, bei ihm zu landen. Nichts ist mehr, wie es war – denn Karlsson macht einfach, was er will. Mit seinen schelmischen Streichen stellt er Lillebrors Leben auf den Kopf.

Weiterlesen
12.07.2025
Ort: Nieheim
Beginn: 13:00 Uhr

Wege am Nachmittag

Im Rahmen von "Wege durch das Land"

25 Jahre "Wege durch das Land" bedeutet über 1.000 gelesene Texte - in einer ganz besonderen Lesung präsentieren die ehemaligen künstlerischen Leiter:innen Helene Grass und Albrecht Simons von Bockum Dolffs gemeinsam mit ihrem Nachfolger Stephan Szász "Die Kleinbürgerhochzeit" von Berthold Brecht, unterstützt von Meike Droste. Ein grandioser Text über den Horror eines Familienfestes durch das humorvolle Brennglas Brechts.

Weiterlesen
12.07.2025
Ort: Bünde
Beginn: 18:00 Uhr

Sommerglück

Lesung und Musik

Auch in diesem Jahr organisieren Nicolas Bröggelwirth und Leon Sowa beim "Sommerglück" in der Bünder Pauluskirche einen Abend der Leichtigkeit mit humorvoller und regionaler Lyrik, kleinen Satiren, kurzen Märchen sowie Glossen aus dem Süden. Der Abend wird durch die musikalischen Darbietungen von Kreiskantor Leon Sowa und durch Gerhard Sowa an Klavier, Trompete sowie mit Gesang vervollständigt.

Weiterlesen
12.07.2025
Ort: Münster
Beginn: 18:30 Uhr

Erscheinen - Laura Dürrschmidt "Es gibt keine Wale im Wilmersee"

Lesung, Diskussion und Einsichten aus dem Literaturbetrieb

Der Weg bis zum literarischen Debüt ist lang, hart, und zeitweise hoffnungslos, die Wege des Literaturbetriebs sowieso unergründlich. Nach der Veröffentlichung sieht der fertige Roman aus, wie eine geradlinige Erfolgsgeschichte. Doch hinter jedem Debüt steckt mehr: Zweifel, Umwege, Absagen - und die Frage, wie man es überhaupt schafft, gehört zu werden. Wie findet man einen Verlag? Braucht es eine Agentur? Und was kommt nach dem großen Moment, wenn das Buch endlich erscheint? Laura Dürrschmidt stellt ihren Roman "Es gibt keine Wale im Wilmersee" und ihren Weg bis dorthin vor.

Weiterlesen
12.07.2025
Ort: Nieheim
Beginn: 19:30 Uhr

Wege am Abend

Im Rahmen von "Wege durch das Land"

Am Abend steht u.a. der Bestseller-Autor Wladimir Kaminer auf der Bühne, der sich in seinen Texten immer wieder auf ironische und humorvolle Art mit den Themen Familie und Familienkonstellationen beschäftigt. 

Weiterlesen
13.07.2025
Ort: Havixbeck
Beginn: 10:00 Uhr

Kinder-Vormittag: Auf dem Lyrikweg

Entdeckungsreise

Weißt du wie der Kranich klingt? Hast du schon einmal eine Lerche gesehen? Kannst du dir vorstellen, dass die weiten Felder des Münsterlandes einmal ganz anders ausgesehen haben? Vor 200 Jahren hat hier Annette von Droste-Hülshoff die Natur in Gedichten beschrieben. Wir gehen dem Wandel auf die Spur und treffen uns ausnahmsweise NICHT im Museum, sondern vor den Toren des Burgparks auf dem Lyrikweg.

Weiterlesen
13.07.2025
Ort: Münster
Beginn: 15:00 Uhr

Eröffnung des Webprojekts "Droste-Spuren Münster"

Literarische Spurensuche mit Smartphone und Stadtplan

Was nur wenige wissen: Die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff hat auch in der Münsteraner Innenstadt gewohnt. Doch zu welchen Gelegenheiten kam die bedeutendste Autorin des 19. Jahrhunderts von der Burg Hülshoff oder dem Rüschhaus in die Stadt? Wo übernachtete sie dann? Mit wem pflegte sie Kontakt? Und wie sah es zu ihrer Zeit hier aus? Am Sonntag stellt das Droste-Forum seinen neuen, interaktiven Stadtrundgang "Droste-Spuren Münster" vor, der Antworten auf diese Fragen gibt.

Weiterlesen