15.09.2022 - 30.09.2023
Ort: Havixbeck

Droste Digital

Handschriften - Räume - Installationen

Zum ersten Mal macht eine Ausstellung die digitalisierten Handschriften der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff zugänglich. Erleben Sie am Geburtsort der Poetin den Kosmos ihrer mikroskopisch kleinen Handschriften.

Weiterlesen
27.01.2023 - 30.04.2023
Ort: Oelde

Blow Up - Zoom In

Westfalen - Film - Literatur

Die multimediale Ausstellung mit umfangreichem Rahmenprogramm geht erstmals den vielfältigen und spannungsvollen Bezügen der westfälischen Literatur zur deutschen Film- und Fernsehlandschaft nach. Abgebildet wird ein breites Spektrum vom Stummfilm bis zur Avantgarde, darin eingeschlossen sind beliebte Krimiserien, Thriller, Dokumente des neuen deutschen Films, Heimatfilm, Comedyserien, Horror, Experimentalfilm, Werbung, Comic und auch Blockbuster wie "Tintenherz" und "Der Vorleser".

Weiterlesen
24.03.2023 - 06.07.2023
Ort: Arnsberg
Beginn: 16:00 Uhr

Gedichte für Kinder

Frühlings-Edition auf dem Poesie-Pfad

Der Poesie-Pfad ist ein zwei Kilometer langer Rundweg im romantischen Naturschutzgebiet des Mühlbachtals, dessen Gedichte mit dem kalendarischen Wechsel der Jahreszeit ausgetauscht werden. In der Frühjahrs-Ausgabe des Poesiepfades werden 20 Gedichte für die ganze Familie ausgehängt. Über QR-Codes können verschiedene Anleitungen für Mitmach-Aktionen heruntergeladen werden.

Weiterlesen
25.03.2023 - 30.04.2023
Ort: Oelde

SOUNDSEEING

Autokult Sketch Trübung

Zwei Wochen lang erforschten Studierende der Kunstakademie Münster unter Leitung der Künstlerin Suchan Kinoshita das Areal des Kulturguts Haus Nottbeck im Rahmen des Klangkunstfestivals SOUNDSEEING. Nun sind die ortsbezogenen Arbeiten als visuelle, akustische oder interaktive Interventionen im Innen- und Außenbereich des Kulturguts zu erleben.

Weiterlesen
01.04.2023 - 02.04.2023
Ort: Oelde
Beginn: 10:00 Uhr

Filmworkshop … und Action!

Im Rahmen der Ausstellung "Blow Up - Zoom In: Westfalen - Film - Literatur"

Interesse, bei der Entstehung einer eigenen kleinen Literaturverfilmung mitzuwirken? Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung gibt das Kulturgut Haus Nottbeck Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren die Möglichkeit, sich je nach Wunsch vor und hinter der Kamera auszuprobieren.

Weiterlesen
01.04.2023
Ort: Holzwickede
Beginn: 19:00 Uhr

Rachefrist

Lesung mit Andrea Reinhardt

Noch bevor die Leiche eines pensionierten Kinderarztes in einem Waldstück gefunden wird, zeigt ein öffentliches Plakat seine Todesanzeige. Jack Fields und sein Team der Kripo Wittlich bekommen vom Täter eine Frist gesetzt, um ihn zu stoppen. Er mordet schnell, perfide und brutal. Gelingt es den Beamten nicht, den Grund der Morde herauszufinden, stirbt das nächste Opfer.

Weiterlesen
01.04.2023
Ort: Bad Driburg
Beginn: 19:30 Uhr

Sag mir, wo die Blumen sind...

Erinnerungen an und von Marlene Dietrich

Marlene - Ikone der Filmgeschichte, Vamp und Diva: Es sind immer dieselben Legenden, die mit dem Namen Marlene Dietrich verbunden werden, seitdem sie nach ihrem Triumph als fesche Lola im Film "Der blaue Engel" Anfang der 30er Jahre auszog, von Berlin aus als blonde Venus die Welt zu erobern wie ein Komet. Diese Schauspielerin war widersprüchlicher, moderner und kompromissloser als jedes andere Hollywoodsternchen. Doch was diese Frau so außergewöhnlich machte, zeigt sich erst, wenn sie in ihrer Zeit gesehen wird.

Weiterlesen
02.04.2023
Ort: Haltern am See
Beginn: 17:00 Uhr

Briefe aus meiner Mühle

Geschichten von Alphonse Daudet

Eine Lesung mit Michael van Ahlen, bei der mit Alphonse Daudet ein Klassiker der französischen Literatur im Mittelpunkt steht.

Weiterlesen
05.04.2023
Ort: Dortmund
Beginn: 15:00 Uhr

Bibliothekstreff

Für Kinder von drei bis sechs Jahren

So lernen Kinder und Eltern die Bibliothek einmal ganz anders kennen: Eine tolle Kombination aus Literatur und Kreativität!

Weiterlesen
05.04.2023
Ort: Dortmund
Beginn: 18:00 Uhr

Jazz 'n' Words

mit dem ThomTrio und Hans-Ulrich Heuser

Die 1940er Jahre, die 1950er: Wiege des Modern Jazz. "Nachtlicht" - kurze Geschichten und Gedichte des Hagener Autoren Hans-Ulrich Heuser, bislang unveröffentlicht. Erich Leininger (Saxophon), Jost Edelhoff (Gitarre), Michael Thomas (Bass) und Hans-Ulrich Heuser (Words) bieten Musik und Texte in großartigster Kombination!

Weiterlesen
05.04.2023
Ort: Havixbeck
Beginn: 18:30 Uhr

Die Aura des Digitalen im Museum

Droste Lab im April

Im Droste Lab entwickelt das Dortmunder Designstudio please don't touch (Alicja Jelen und Clemens Müller) mit den Besucher:innen Konzepte für das Droste-Museum der Zukunft. Gemeinsam werden verschiedene Möglichkeiten untersucht, wie Literatur ausgestellt werden kann und wie das Leben und Werk von Annette von Droste-Hülshoff zugänglich gemacht werden können.

Weiterlesen
06.04.2023
Ort: Horn-Bad Meinberg
Beginn: 19:30 Uhr
lilalettern Logo

Die Grenze zwischen Licht und Dunkelheit

Eine Veranstaltung im Rahmen von lila lettern - literatur aus westfalen

Petra Bunte ist Leseratte, Buchhändlerin und Autorin in einer Person. In ihrer Freizeit schreibt sie mitreißende Liebesromane, in denen neben großen Gefühlen auch immer ein ernstes Hintergrundthema steckt.

Weiterlesen
08.04.2023
Ort: Dortmund
Beginn: 11:00 Uhr

Am Samstag vorgelesen

Vorlesestunde für Senior:innen

In gemütlicher Atmosphäre wird ein Forum geboten, um alte und neue Geschichten zu hören, zu lachen, in Erinnerungen zu schwelgen und Gedanken, Meinungen und Erfahrungen auszutauschen.

Weiterlesen
16.04.2023
Ort: Fröndenberg
Beginn: 14:00 Uhr
lilalettern Logo

Mordsoper und Glücksorte

Eine Veranstaltung im Rahmen von lila lettern - literatur aus westfalen

Die Dortmunder Theologin und Autorin Anne-Kathrin Koppetsch liest im Hofatelier auf Hof Sümmermann aus ihrem neuen Krimi "Mordsoper - So verrückt wie das Leben selbst". Außerdem stellt sie das Buch "Glücksorte am Hellweg" vor, an dem sie als Co-Autorin beteiligt war und in dem Hof Sümmermann als Glücksort aufgenommen wurde.

Weiterlesen