01.04.2021 - Online (YouTube)
Ort:
Online (YouTube)
Viele Stimmen.
Eine Region.
Ort:
Online (YouTube)
In der Reihe "Stadtbücherei Bochum liest vor" werden auf dem YouTube-Kanal der Stadtbücherei Geschichten für Kinder präsentiert.
Ort:
Bochum
Im Rahmen des Stadtjubiläums "700 Jahre Bochum" hat Bochum Marketing ein Projekt rund um einen Fortsetzungsroman ins Leben gerufen.
Aufgrund der erlassenen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung einer Ausbreitung des Corona-Virus können auf dieser Website angekündigte Präsenz-Veranstaltungen, auch kurzfristig, ausfallen oder angepasst werden. Öffnungen sind abhängig von den örtlichen Inzidenzwerten. Bitte informieren Sie sich jeweils auf den Websiten der Veranstalter.
Ort:
Unna
Beginn:
09:15 Uhr
Die Bibliothek im zib in Unna bietet einen offenen Gesprächskreis für alle Literaturfreund*innen an.
Ort:
Dortmund
Beginn:
19:00 Uhr
Der Wolfgang-Körner-Literaturabend bietet eine biografisch-essayistische Annäherung an den Autor. Außerdem werden einige seiner Texte aus dem 2019 erschienenen Hörspiel "Nowack" zu Gehör gebracht.
Ort:
Minden
Beginn:
19:30 Uhr
+++Die Veranstaltung wird verschoben.+++ Der Roman der Autorin Zora del Buono führt in ein sehr italienisches Milieu - großbürgerlich und zugleich kommunistisch. Er erzählt eine Geschichte der Liebe, der Kämpfe und des Verrats, in dem die Heldin den Weg durch das 20. Jahrhundert mit Schwärmerei und Realismus bewältigt.
Ort:
Online (Twitch)
Beginn:
20:00 Uhr
Mittlerweile ist das Prinzip gut erprobt: Das Moderationsduo führt live aus dem FZW in Dortmund durch die Veranstaltung und die Slammer*innen haben im Vorfeld Videobotschaften eingeschickt, die live abgefeuert werden.
Ort:
Online (YouTube)
Beginn:
19:30 Uhr
Das Experiment HEIMAT beginnt: Das Westfälische Literaturbüro in Unna e.V. streamt die knapp einstündige Auftakt-Gala des neuen Literatur-Fotografie-Projekts aus dem Kühlschiff der Lindenbrauerei Unna live über YouTube.
Ort:
Unna
Beginn:
19:30 Uhr
Viele herausragende Bücher schlummern in den Archiven und warten nur darauf wieder entdeckt zu werden. Das Nachlese-Team begibt sich genau auf diese Suche nach den verlorenen Büchern.
Ort:
Online (YouTube)
Beginn:
19:00 Uhr
Sharon Dodua Otoo hat mit ihrem druckfrisch erschienenen Debütroman "Adas Raum" ein mutiges Plädoyer über die Unterdrückung der Frau geschrieben, aus dem sie exklusiv im Rahmen des neuen Literatur-Fotografie-Projekts "Experiment HEIMAT" live über YouTube liest.
Ort:
Dortmund
Beginn:
19:00 Uhr
Christoph Rösner hat sich der satirisch brisanten bis tierisch lustigen Texte von Robert T. Odemann angenommen und präsentiert sie in seinem neuen Programm.
Ort:
Telgte
Beginn:
19:30 Uhr
+++Die Veranstaltung wird verschoben.+++ "Kurvengeflüster" von André Niedostadek ist eine Hommage an das Motorradfahren, an Europa und seine Geschichten und an die kleinen Abenteuer am Wegesrand. Ein Buch zum Unterwegssein, wenn man selbst gerade mal nicht fährt.
Ort:
Online (Twitch)
Beginn:
20:00 Uhr
Im Reim-Herne-Kanal begrüßt Host Yannick Steinkellner in jeder Ausgabe eine*n Künstler*in des Ruhrgebiets, denn schließlich wimmelt es in der Metropolregion nur so vor kreativen und spannenden Menschen.
Ort:
Online (YouTube)
Beginn:
19:00 Uhr
Peter Bialobrzeski lädt zu einem exklusiven Bild-Vortrag zum Thema Fotografie ein und gibt spannende Einblicke in seine Arbeiten, die ihn bereits rund um die Welt geführt haben.
Ort:
Online unter burg-huelshoff.de
Unter dem Titel "Phantom Homeland" diskutieren starke Denker*innen aus Literatur und anderen Künsten, aus Wissenschaft, Heimatverbänden und Interkultur, was Zuhause und Herkunft heute bedeuten.
Ort:
Online (YouTube)
Beginn:
19:00 Uhr
Freuen Sie sich auf ein klangvoll-kurzweiliges, musikalisches Gastspiel der besonderen Art! Unter der künstlerischen Leitung von Sebastian Netta und Jochen Strieth nimmt Sie das Projekt "Folks Music" mit auf eine spannende Reise durch Europa mit seinen Volksliedern aus unterschiedlichen Zeiten.
Ort:
Online (YouTube)
Beginn:
19:00 Uhr
Autorin und Kabarettistin Kathrin Heinrichs präsentiert live auf YouTube brandneue Kurzkrimis aus der Neheimer Stadtbibliothek und entfaltet dabei ihre gesamte Bandbreite von urkomisch bis todtraurig.
Ort:
Hamm-Pelkum
Beginn:
19:00 Uhr
Bis heute gilt Hildegard Knef als eine Frau und Künstlerin, die in ihrem Leben Bedeutendes geschaffen hat und viele Menschen mit ihrer Kunst berühren konnte. Stoff und Grund genug für eine außergewöhnliche Hommage von Nina Tripp, begleitet von Martin Brödemann am Piano.
Ort:
Münster
Beginn:
16:00 Uhr
Es werden ausgewählte Texte von Annette von Droste-Hülshoff, einer Meisterin des Vagen und Zweideutigen, analysiert.
Ort:
Unna
Beginn:
18:00 Uhr
Sie wollten schon immer mal einen eigenen Krimi schreiben? In der Krimi-Werkstatt der VHS Unna können Sie zusammen mit dem Krimiautor Thomas Matiszik an zwei Wochenenden Ihrem ersten, eigenen Kurzkrimi schreiben.
Ort:
Unna
Beginn:
19:00 Uhr
Das Buhre-Haus zeigt in einer Ausstellung eine Auswahl von schrägen Werbeplakaten der überregional bekannten Kult-Brauerei Astra.
Ort:
Dortmund
Beginn:
19:00 Uhr
Mal schnell entschieden, mal mit Bedacht gewählt, mal für immer und ewig, ein anderes Mal nur eine Station von vielen - die Ehe hat zahlreiche Gesichter! Sabine Paas ergründet in ihrer heiter-besinnlichen Aufführung die Liebe und ihre ehelichen Bahnen.
Ort:
Unna
Beginn:
15:00 Uhr
+++Die kulinarische Stadtführung entfällt. Ein digitales Alternativformat ist in Planung.+++ Genießen Sie HEIMAT im Rahmen einer kulinarischen Entdeckungstour durch Unnas historische Straßen und Viertel zusammen mit Stadtheimatpfleger Wolfgang Patzkowsky.
Ort:
Steinfurt
Beginn:
16:00 Uhr
+++Die Veranstaltung wird verschoben.+++ Zweiteilige deutsch-niederländische Literaturreihe: Im ersten Teil erklingen schräge, witzige, nachdenkliche Gedichte in beiden Sprachen. In einer Gesprächsrunde geht es um die Frage, wie sich der Literaturbetrieb in einer globalen Welt entwickelt. Gäste aus den Niederlanden sind Tsead Bruinja, Ineke Holzhaus und Jac. Toes.
Ort:
Herne
Beginn:
19:00 Uhr
Nicole und Herbert Frenken haben kleine Geschichten zusammengestellt, die Sie an südliche Sehnsuchtsorte katapultieren. Dort, wo alles leichter und freudvoller ist. Wo nicht nur die Sonne, sondern auch die Menschen mehr lachen - wo man fünfe gerade und die Türme schief sein lässt.
Ort:
Schwerte
Beginn:
15:00 Uhr
+++Die Veranstaltung wird verschoben.+++ Ein Spaziergang - begleitet von Rezepten, Geschmäckern und Wortspielereien - führt bis in die Kleingartenanlage. Lauschen, schmecken, hören, genießen. Europa und Westfalen als sinnliches Genusserlebnis. Mit dabei: Der Westfale Erwin Grosche.
Ort:
Gelsenkirchen
Beginn:
19:00 Uhr
Kriszti Kiss und Stefan Keim führen in ihrem neuen Kabarettprogramm in die Welt der Peinlichkeiten.
Ort:
Dortmund
Beginn:
19:30 Uhr
In Reinhard Bottländers Roman "Mach's gut, Andy" geht es um eine Freundschaft, die auf eine schwere Probe gestellt wird.
Ort:
Münster
Beginn:
19:00 Uhr
Paul Maar ist einer der renommiertesten und beliebtesten Kinder- und Jugendbuchautor*innen der Republik. Im vergangenen Jahr veröffentlichte der Autor erstmals ein Buch für Erwachsene, seine autobiografischen Erinnerungen, aus denen er lesen wird.
Ort:
Schwerte
Beginn:
19:00 Uhr
+++Die Veranstaltung wird verschoben.+++ Eine dialogische Lesung sichert aus dem Schwerter Lesefenster einen Einstieg ins Thema und knüpft Westfalen in Europa ein. Mit GPS wird in einer Geocache-Aktion Europa gesucht. Die Koordinaten führen und zeigen den Suchenden: Europa liegt in Westfalen verborgen.
Ort:
Dortmund
Beginn:
19:00 Uhr
Christoph Rösner hat sich der satirisch brisanten bis tierisch lustigen Texte von Robert T. Odemann angenommen und präsentiert sie in seinem neuen Programm.
Ort:
Online (YouTube)
Beginn:
19:30 Uhr
Mit "Die erste Bahn" erscheint dieses Frühjahr im OCM-Verlag ein neuer Roman von Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Markus Veith. Das Westfälische Literaturbüro strreamt die Lesung live aus dem Nicolaihaus in Unna auf YouTube.
Ort:
Online (Twitch)
Beginn:
20:00 Uhr
WortLautRuhr verleiht erneut einen sehr anderen Literaturpreis für die besten Texte - im Rahmen einer großen Online-Gala in den Flottmannhallen Herne findet die zweite Ausgabe des Uwe-Kaschinski-Preises statt.
Ort:
Paderborn
Beginn:
20:00 Uhr
Im Rahmen des Festivals gibt es eine echte Premiere: ein Europäisches Poetry-Slam-Festival. Sechs europäische Poet*innen duellieren sich im Wortduell an drei Tagen hintereinander in der Paderborner Kulturwerkstatt (20.04.), im Bochumer RIFF (21.04.) und in der Black Box in Münster (22.04.).
Ort:
Bochum
Beginn:
20:00 Uhr
Im Rahmen des Festivals gibt es eine echte Premiere: ein Europäisches Poetry-Slam-Festival. Sechs europäische Poet*innen duellieren sich im Wortduell an drei Tagen hintereinander in der Paderborner Kulturwerkstatt (20.04.), im Bochumer RIFF (21.04.) und in der Black Box in Münster (22.04.).
Ort:
Online (YouTube)
Beginn:
20:00 Uhr
Rutger Booß, Marianne Brentzel, Horst-Dieter Koch, Ulrich Moeske und Julia Sattler sprechen auf dem YouTube-Kanal der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund über die Buchneuerscheinungen der Saison.
Ort:
Münster
Beginn:
20:00 Uhr
Im Rahmen des Festivals gibt es eine echte Premiere: ein Europäisches Poetry-Slam-Festival. Sechs europäische Poet*innen duellieren sich im Wortduell an drei Tagen hintereinander in der Paderborner Kulturwerkstatt (20.04.), im Bochumer RIFF (21.04.) und in der Black Box in Münster (22.04.).
Ort:
Iserlohn
Beginn:
19:00 Uhr
Im Rahmen der CRIMINALE 2021 in Iserlohn diskutiert das SYNDIKAT mit Schriftsteller*innen aus verschiedenen Ländern über die Rolle der (Kriminal-)Literatur in Europa. Anschließend lesen die Teilnehmer*innen aus ihren Werken.
Ort:
Warendorf
Beginn:
20:00 Uhr
Der vielfach ausgezeichnete niederländische Autor Gerbrand Bakker liest aus seinen Werken "Oben ist es still" und "Tage im Juni".
Ort:
Unna
Eine Vielzahl hochkarätiger Autor*innen "tourt" an diesem Tag mit einem gemeinsamen Ziel quer durch das Ruhrgebiet: Zusammen werden sie 100 Stunden lesen. Auch in Unna wird ein literarisches Intermezzo an einem Open-Air-Tresen im Nicolaiviertel stattfinden.
Ort:
Oelde
Die Suche nach dem Anderen, die Faszination des Fremden, zieht sich wie ein roter Faden durch die Literaturgeschichte, auch die westfälische. Die Ausstellung auf dem Kulturgut Haus Nottbeck stellt 29 Reisebiografien vor - von Annette von Droste-Hülshoff bis Rüdiger Nehberg.
Ort:
Münster
Beginn:
17:00 Uhr
Wolf Harlander präsentiert seinen brandaktuellen Klima-Thriller "42 Grad" um Hydrologe Julius Denner und IT-Spezialistin Elsa Forsberg.
Ort:
Unna
Beginn:
17:00 Uhr
Reinhard Mey begann 1964 seine Liedermacher-Karriere (die bis in die Gegenwart reicht) nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich und Holland. Sein Leben und seine Lieder werden von Klaus Grabenhorst vorgestellt.
Ort:
Gronau
Beginn:
18:30 Uhr
Eine Reise durch die Geschichte Europas: Das Buch "Über alte Wege" von Mathijs Deen nimmt Leser*innen mit auf eine abenteuerliche Fahrt durch Europa und eine faszinierende Reise durch die Zeit.
Beginn:
19:00 Uhr
Die Lesebürger*innen! sind ein offener Club für alle, die Lust auf Literatur haben!
Ort:
Dortmund
Beginn:
19:00 Uhr
Kriszti Kiss und Stefan Keim führen in ihrem neuen Kabarettprogramm in die Welt der Peinlichkeiten.
Ort:
Hamm-Pelkum
Beginn:
19:00 Uhr
Bis heute gilt Hildegard Knef als eine Frau und Künstlerin, die in ihrem Leben Bedeutendes geschaffen hat und viele Menschen mit ihrer Kunst berühren konnte. Stoff und Grund genug für eine außergewöhnliche Hommage von Nina Tripp, begleitet von Martin Brödemann am Piano.
Ort:
Bochum
Beginn:
19:00 Uhr
+++Die Veranstaltung wird verschoben.+++ Im Fokus des Künstlergesprächs mit Nils Oskamp stehen "(Neo)Nazis in der Grafischen Literatur". Im Anschluss folgen ein Q&A und eine Signieraktion. Die Moderation übernimmt Tillmann Courth.
Ort:
Dorsten
Beginn:
19:30 Uhr
Udo Jürgens gilt als einer der bedeutendsten Solo-Künstler unserer Zeit. Tirzah Haase und Armine Ghuloyan möchten - neben den Hits - auch den weniger schlagertauglichen Liedern Geltung verschaffen. Es entsteht ein etwas anderer Udo-Abend.