08.02.2025 - 30.06.2025
Ort: Lübbecke
Beginn: 10:00 Uhr

Galeria Arte

Literarische und künstlerische Werke

Zwischen Kunst und Literatur können sich Besucher:innen der Galeria Arte bewegen: In der Galerie werden Lesungen stattfinden, verschiedene Bücher stehen zum schmökern parat und gleichzeitig kann die Kunst betrachtet werden, die zum Teil mit Texten von Gerhard Pollheide unterlegt ist.

Weiterlesen
22.02.2025 - 29.06.2025
Ort: Oelde
Beginn: 18:00 Uhr

Der Gruselklassiker - Fünf Jahrzehnte John Sinclair

Ausstellung zum 80. Geburtstag von Helmut Rellergerd

Seit über fünfzig Jahren ist er im Einsatz - der legendäre Geisterjäger 'John Sinclair' von Scotland Yard. Der Autor Helmut Rellergerd, besser bekannt unter seinem Pseudonym Jason Dark, erschuf ihn 1973. Schnell wurde Sinclair zum Kultklassiker im Gruselgenre. Anlässlich des 80. Geburtstags von Helmut Rellergerd und des 50-jährigen Jubiläums von 'John Sinclair' widmet das Museum für Westfälische Literatur dem Geisterjäger eine Sonderausstellung.

Weiterlesen
15.03.2025 - 17.05.2025
Ort: Ostwestfalen-Lippe
Beginn: 10:00 Uhr
Aufbrüche

Ein neues Kapitel beginnen - Bewegter Schreibworkshop für einen Neustart

Im Rahmen von aufbrüche - literaturfestival [lila we:] 2025

Dieser Workshop lädt dazu ein, Körper und Geist in Bewegung zu bringen und das Schreiben auf neue Weise zu erleben. Verteilt auf vier Termine verbindet das Programm kreative Schreibimpulse mit Yoga, Schwimmen und Wandern. Jede Einheit ist einem Thema gewidmet, das Raum für Reflexion und persönliche Entwicklung eröffnet.

Weiterlesen
22.03.2025 - 20.06.2025
Ort: Arnsberg
Beginn: 16:00 Uhr

Plattdeutsche Gedichte des Heimatdichters Dr. Siegfried Kessemeier

Frühlings-Edition auf dem Poesie-Pfad

Der Poesie-Pfad ist ein zwei Kilometer langer Rundweg im romantischen Naturschutzgebiet des Mühlbachtals, dessen Gedichte mit dem kalendarischen Wechsel der Jahreszeit ausgetauscht werden. Die Frühlingsedition 2025 ist dem Oeventroper Mundartdichter Siegfried Kessemeier gewidmet.

Weiterlesen
05.04.2025 - 29.06.2025
Ort: Oelde
Aufbrüche

LANDSTRICHE. Ein westfälischer Poesie-Parcours

Im Rahmen von aufbrüche - literaturfestival [lila we:] 2025

Westfalen - ein 'LANDSTRICH' mit Eintopf, Zweikampf, Dreifaltigkeit, wo wortkarge Sturheit regiert? Die westfälische Literatur - eine Schnapsidee? Eine Fußnote der Geschichte, humorlos und dem Untergang geweiht wie das 'Westfälische Dampfboot' - bekömmlich wie ein Sack Salz? Oder doch frisch, hochprozentig und appetitlich? Im Umfeld des Literaturmuseums präsentiert die Ausstellung künstlerische Installationen und literarische Objekte des Szenografen Jeremias Vondrlik. Material dafür sind zeitgenössische Texte des Dichters Christoph Wenzel, die sich auf ausgewählte Werke der Sammlung des Literaturmuseums sowie auf landschaftliche und kulturelle Besonderheiten der Region beziehen.

Weiterlesen
13.04.2025 - 11.05.2025
Ort: Minden
Aufbrüche

zeitenwende

Im Rahmen von aufbrüche - literaturfestival [lila we:] 2025

Bildende Kunst trifft Schreibkunst: Mitglieder des Rumpelstilzchen-Literaturprojekts haben Texte zum Thema "zeitenwende" geschrieben, Mitglieder des Vereins für aktuelle Kunst im Kreis Minden-Lübbecke haben bildkünstlerische Arbeiten zur Verfügung gestellt. Auf diese wurde in mehreren "Etappen" mit den jeweiligen künstlerischen Mitteln "geantwortet".

Weiterlesen
24.04.2025 - 25.04.2025
Ort: Ahlen
Beginn: 10:00 Uhr
Aufbrüche

Ein westfälischer Bubble-Wort-Parkour

Im Rahmen von aufbrüche - literaturfestival [lila we:] 2025

Der "Westfälische Bubble-Wort-Parkour" ist ein literarisch-sportliches Camp für Kinder von 8 bis 12 Jahren, das Parkour-Sport, Bubble-Ball, spannende Geschichten und Westfalen miteinander verbindet.

Weiterlesen
25.04.2025
Ort: Münster
Beginn: 18:00 Uhr
Aufbrüche

Lyrik in Bewegung

Im Rahmen von aufbrüche - literaturfestival [lila we:] 2025

Gebärdenpoesie ist Literatur in Gebärdensprache. In Tandems haben Rafael-Evitan Grombelka und Simone Scharbert sowie Miedya Mahmod und Jon Savkin neue Gebärdenpoesien und Lyriken erarbeitet und in die jeweils andere Form übersetzt. Gemeinsam werden die vier Sprachkünstler:innen ihre neuen Werke im Haus Rüschhaus präsentieren.

Weiterlesen
25.04.2025
Ort: Lünen
Beginn: 19:30 Uhr

Die Herde

Lesung mit dem Lüner Autor Thilo Winter

Der Mann mit den tausend Namen: wie sonst könnte man Thilo Winter besser beschreiben. Mal Thilo Winter, mal Dirk Husemann, mal David Janz, oder Luca Fontanella liest aus seinem letzten Thriller "Die Herde".

Weiterlesen
27.04.2025
Ort: Dortmund
Beginn: 15:00 Uhr
Aufbrüche

Alte Arbeit & neue Natur. Die Kokerei Hansa als Ort der Transformation

Im Rahmen von aufbrüche - literaturfestival [lila we:] 2025

Nicht nur die aktuelle Arbeitswelt befindet sich im Umbruch, auch die alten Arbeitsstätten in Westfalen, insbesondere im Ruhrgebiet. Die Autorinnen Anja Liedtke und Esra Canpalat brechen auf, um den Wandel des Industriedenkmals Kokerei Hansa hin zu einem Freizeitgelände literarisch zu erkunden.

Weiterlesen
27.04.2025
Ort: Schöppingen
Beginn: 15:00 Uhr

Bilderbuchkino mit Tanja Dückers

Katzenaugen-grüne-Trauben-Blitzer-Glitzer-Geistergrün

Tanja Dückers liest aus ihrem Kinderbuch "Katzenaugen-grüne-Trauben-Blitzer-Glitzer-Geistergrün" (für Kinder von 4-9 Jahren).

Weiterlesen
27.04.2025
Ort: Minden
Beginn: 16:00 Uhr
Aufbrüche

Lesung zur zeitenwende

Im Rahmen von aufbrüche - literaturfestival [lila we:] 2025

Bildende Kunst trifft Schreibkunst: Mitglieder des Rumpelstilzchen-Literaturprojekts haben Texte zum Thema "zeitenwende" geschrieben, Mitglieder des Vereins für aktuelle Kunst im Kreis Minden-Lübbecke haben bildkünstlerische Arbeiten zur Verfügung gestellt. Auf diese wurde in mehreren "Etappen" mit den jeweiligen künstlerischen Mitteln "geantwortet". Im Rahmen der laufenden Ausstellung in Minden lesen Mitglieder des Rumpelstilzchen-Literaturprojekts einige der für "zeitenwende" entstandenen Texte.

Weiterlesen
28.04.2025
Ort: Dortmund
Beginn: 19:30 Uhr

Dortmund liest 2025

Prominente Dortmunder:innen lesen aus ihren Lieblingsbüchern

Lesen macht Spaß! Wie in jedem Jahr laden die Freunde der Stadt- und Landesbibliothek Ende April wieder zu einem Leseabend der besonderen Art ein. Prominente Bürger:innen der Stadt Dortmund werden dem Publikum in der Rotunde der Stadt- und Landesbibliothek einen Einblick in die persönlichen Lieblingsbücher geben.

Weiterlesen
29.04.2025
Ort: Dortmund
Beginn: 18:00 Uhr

Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry

Live-Hörpiel mit Klavierbegleitung und Dia-Show

Nur wenige Geschichten werden so geliebt wie die Erzählung vom kleinen Prinzen; weltweit sind mehrere Millionen Exemplare dieses Klassikers für jung und alt verkauft worden. Der Kleine Prinz spricht in einfachen und doch wunderschönen Worten und öffnet uns so die Augen und die Herzen für das, was wirklich wichtig ist. Die Charaktere der Geschichten werden von unterschiedlichen Schauspielern illustriert, was sie dadurch noch lebhafter macht.

Weiterlesen
30.04.2025
Ort: Bielefeld
Beginn: 17:00 Uhr
Aufbrüche

Das Bild wird Wort

Im Rahmen von aufbrüche - literaturfestival [lila we:] 2025

Ausstellungsbesucher:innen gestalten eine besondere Führung durch die Ausstellung "Xanti Schawinsky. Play, Life, Illusion": Bilder erzählen Geschichten, die die Teilnehmenden für sich entdecken, aufschreiben und dann den anderen Gruppenmitgliedern und/oder anderen Ausstellungsbesucher:innen vorstellen.

Weiterlesen