09.10.2024 - 26.01.2025
Ort: Oelde
Beginn: 11:00 Uhr

Andreas Rottendorf (1897-1971) - Unternehmerpersönlichkeit, Dichter und Literaturmäzen

Ausstellungseröffnung im Rahmen der Verleihung des Rottendorf-Preises für niederdeutsche Literatur

Die im Museum und Außengelände präsentierte Ausstellung zeichnet Leben und Werk des kunstsinnigen Ehepaars Andreas und Rose Rottendorf nach und zeigt private Fotos und Dokumente aus dem Nachlass, der über 2.500 Gedichte Andreas Rottendorfs enthält. Ergänzend wird ein neues Film- und Hörfeature über das Ehepaar vorgestellt.

Weiterlesen
06.12.2024 - 21.03.2025
Ort: Arnsberg
Beginn: 15:00 Uhr

Ein (un)gereimtes Leben

Winter-Edition auf dem Poesie-Pfad

Wilhelm Busch kennen die meisten als Schöpfer lustiger Bildergeschichten wie Max und Moritz. Zeitlebens hat er darunter gelitten, dass Publikum und Verleger seine ernsthaften Werke in Malerei, Lyrik und Prosa nicht wertschätzten. Der Winterpoesiepfad 2024/25 beschäftigt sich in einer Werkschau mit den eher unbekannten Werken Wilhelm Buschs.

Weiterlesen
27.01.2025
Ort: Bielefeld
Beginn: 20:00 Uhr

Reichskanzlerplatz

Lesung mit Nora Bossong

Nora Bossong gelingt es durch die Fiktion des Ich-Erzählers Hans Kesselbach, ein Charakterbild von Magda Goebbels zu entwerfen, dessen menschliche Problematik im Verlaufe des Romans "Reichskanzlerplatz" immer deutlicher zutage tritt.

Weiterlesen
30.01.2025
Ort: Iserlohn
Beginn: 19:00 Uhr

Ach! sprach Zarah Leander. Ein Abend über die Sehnsucht

mit Sabine Paas (Gesang, Text) und Ralf Gscheidle (Akkordeon)

Unnahbar blickte sie von der Leinwand auf ihr Publikum, voll unstillbarer Sehnsucht sah sie in die Augen ihrer Liebhaber, mit wunderbarer Melancholie schaute sie hinaus zum Horizont, und mit tiefer Stimme sang sie vom schmerzhaft-schönen Liebesleid: Zarah Leander.

Weiterlesen
31.01.2025
Ort: Werl
Beginn: 19:30 Uhr

Salongespräche an besonderen Orten

Julja Linhof liest Krummes Holz

Julja Linhof liest aus ihrem Buch "Krummes Holz". Ein heruntergewirtschaftetes Gehöft und ein heißer, trockener Sommer. Die Geschichte einer Familie in der es keine Liebe gab.

Weiterlesen
04.02.2025
Ort: Wickede
Beginn: 19:30 Uhr

Jürgen Wiebicke: 1. Hilfe für Demokratie-Retter

Autorenlesung und Diskussion

Wie kann eine offene Gesellschaft gegen Verächter:innen der Demokratie verteidigt werden, die immer radikaler und dreister werden? Der Journalist Jürgen Wiebicke hat hierfür griffige Regeln parat.

Weiterlesen
05.02.2025
Ort: Bielefeld
Beginn: 20:00 Uhr

Die Projektoren

Lesung mit Clemens Meyer

Der attraktive Filmschauspieler Lex Barker trifft einen ehemaligen jugoslawischen Partisan, genannt "Cowboy", während der Dreharbeiten am Lagerfeuer. Genau dort tobt 30 Jahre später der Jugoslawienkrieg, mit echten Patronen, echten Toten. Dr. Karl May tritt auf, ein Irrenarzt in Leipzig, die Hippie-Mutter eines Neonazis aus Dortmund, die erstarrte Frau unter dem Eis des Flusses im Zweiten Weltkrieg.

Weiterlesen
06.02.2025
Ort: Dortmund
Beginn: 19:30 Uhr

Buchpremiere: Lass mich nicht los

Lesung mit Gina Hasse

"War das jetzt dieser berühmte Augenblick, wenn man sein Leben an sich vorbeiziehen sah? Der Moment, bevor alles endete."

Weiterlesen
07.02.2025
Ort: Dortmund
Beginn: 20:00 Uhr

buch nach acht

Ein schöner Abend in der Buchhandlung

Ein Abend zwischen Büchern, dazu ein Imbiss und Getränke - das bietet die Dortmunder Buchhandlung transfer. jeden ersten Freitag im Monat mit ihrem Format "buch nach acht".

Weiterlesen
11.02.2025
Ort: Arnsberg
Beginn: 19:00 Uhr

Alma Mahler: Muse mit Krallen

Mit Simone Röbern (Text), Thomas Eicher (Text) und Martin Brödemann (Klavier)

Die Lesung beleuchtet einige der Facetten dieser "großen Dame", indem sie den autobiografischen Texten Alma Mahlers Stimmen aus ihrer Umgebung gegenüberstellt.

Weiterlesen
12.02.2025
Ort: Münster
Beginn: 19:00 Uhr

Tanz der Teufel

Lesung und Gespräch mit Fiston Mwanza Mujila

Frauen ohne Alter, Diamantensucher:innen, Straßenkinder, Gauner:innen und Agent:innen aus aller Welt treffen in Fiston Mwanza Mujilas aktuellem Roman "Tanz der Teufel" aufeinander.

Weiterlesen