Zurück zur Übersicht

"Artists in Residence" bei LITFILMS

Son Lewandowski und Rike Hoppse gewinnen den Wettbewerb um die dreimonatige Residenz.

Rike Hoppse

Bereits zum dritten Mal findet vom 20. bis 29. September 2024 das Literatur Film Festival Münster statt, in diesem Jahr unter dem Leitmotiv "Perspektivwechsel". LITFILMS ist deutschlandweit das einzige Festival, das sich dem komplexen Spannungsfeld zwischen Film und Literatur widmet und beiden Kunstformen auf vielfältige Art und Weise eine Plattform bietet.

Die Kölner Künstlerinnen Son Lewandowski und Rike Hoppse gewinnen den Wettbewerb um die dreimonatige Residenz vor Ort in Münster, sie wurden aus insgesamt 47 Bewerber:innen ausgewählt. Die beiden Künstlerinnen werden während der Residenz ein "literarisch-filmischethnografisch-soziales Experiment über den Misserfolg" erarbeiten und ihre Arbeit in einem literarisch-filmischen "Journal des Scheiterns" dokumentieren: "Wir wollen der Frage nachgehen, welche toxischen Erzählungen des Nicht-Funktionierens uns umgeben und wie diese künstlerisch aufgebrochen und neu erzählt werden können", so Filmemacherin Hoppse und Literatin Lewandowski über ihr Vorhaben. Dafür wollen sie auf eine experimentelle Recherchepraxis zurückgreifen, bei der sie sich in sozialspielerischen Experimenten im privaten und öffentlichen Raum selbst in Situationen des Versagens beobachten.

Son Lewandowski

Ihre Arbeit wird zum Ende der Residenz im Rahmen des Festivals zu sehen sein - neben vielen anderen Programmpunkten wie z.B. Literaturverfilmungen, Filme über Literatur oder Literaturschaffenden und Drehbuchadaptionen. Die Leitung von LITFILMS, das im jährlichen Wechsel mit dem Filmfestival Münster stattfindet, liegt bei Risna Olthuis und Carsten Happe. "Wir freuen uns, bereits zum dritten Mal Literatur und Film zusammenzubringen und zu zeigen, wie beides miteinander verschmelzen und sich gegenseitig bereichern kann", so Happe. Olthuis ergänzt: "Perspektivwechsel als diesjähriges Leitmotiv haben wir bewusst gewählt, weil jede gute Film- und Literaturerfahrung den Horizont erweitert und einen Perspektivwechsel provoziert."

Auch der Geschäftsführer der LITFILMS und Leiter der Filmwerkstatt Münster, Daniel Huhn blickt dem Festival positiv entgegen: "Im September wird wieder die Literatur- und Filmszene Deutschlands nach Münster schauen, somit bildet LITFILMS mittlerweile eine wichtige Instanz der regionalen Kulturszene. Kulturschaffende zweier Disziplinen, der Literatur und des Films, erhalten die Aufmerksamkeit und Anerkennung, die sie verdienen - egal ob Szenegröße oder Newcomer."

Das vollständige Programm wird Ende August bekannt gegeben.

LITFILMS findet in und um Münster statt. Die Spielorte sind unter anderem das Schloßtheater, das LWL - Museum für Kunst und Kultur, Kloster Bentlage Rheine u.v.a.

Das Festival wird gefördert von der Kunststiftung NRW, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Münster, der Stiftung Münster der Sparda-Bank West und dem LWL Kulturfonds.

Aktuelles
  • Programmauswahl Sommer

    Der Sommer steht vor der Tür und damit auch zahlreiche Literaturveranstaltungen in ganz Westfalen: Wege durch das Land, LiteraturSommerHellweg, Poetische Quellen, Rielselfelder Kulturtage und und und ... Damit Sie nicht den Überblick verlieren, gibt es ab sofort unsere gedruckte Programmauswahl mit den Literatur-Highlights des Sommers - jetzt kostenfrei bestellen!

    weiterlesen
  • Evangelischer Buchpreis für Volker Surmann

    Der aus Halle stammende Autor Volker Surmann hat am 04. Juni in Schwerte den mit 10.000 Euro dotierten Preis für sein erstes Jugendbuch "Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit" erhalten, in dem er Themen wie Depression, Mobbing und sexuelle Selbstfindung in eine Erzählung integriert, die dennoch Leichtigkeit und Empathie ausstrahlt.

    weiterlesen
  • Literatur-Eule 2025

    Auch im Jahr 2025 schreibt die Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen (NLGR e.V.) ihren mittlerweile 38. Literaturwettbewerb für Autor:innen aus NRW aus. Es gibt wieder einen Jury- sowie einen Publikumspreis; es werden Geld- und Sachpreise ausgelobt. Alle Texte der Endrunde werden in einer Anthologie veröffentlicht. Der Schreibimpuls lautet dieses Jahr "Rückenwind".

    weiterlesen
  • Preisverleihung Aphorismen-Wettbewerb

    Am 29. Mai wurden im Rahmen unseres "aufbrüche"-Festivals die Preisträger:innen des 8. Schreibwettbewerbs des Deutschen Aphorismus-Archivs Hattingen gekürt. Das Publikum konnte eine lebendige und abwechslungsreiche Lesung mit Ehrung der Gewinner:innen zum Thema "Aufbrüche - Umbrüche" miterleben.

    weiterlesen