Literaturtipp

Doris Meißner-Johannknecht

Als ich Kind war …

OCM Verlag, Dortmund 2023

Die 50er Jahre! Zerbombte Städte, Ruinen, der Spielplatz verwilderte Grundstücke. Das Paradies! Verbote - immer und überall! Die zu übertreten - ein Traum von Glück! Zerschundene Knie. Verdreckte Klamotten. Gefährliche Abenteuer. Nervenkitzel. In Keller einsteigen, Schrebergärten plündern. Bloß nicht erwischen lassen! Damals wurden die Kinder noch vom Klapperstorch geliefert. Rauchen ging immer und überall. Schule war überflüssige Folter. Aber danach lockte die Freiheit. Die Eltern waren mit sich beschäftigt. Am Sonntag in die Kirche, zur Beichte. Zur Strafe drei Vaterunser! Das war schnell erledigt! Und dann ging es weiter: Mit all dem, was verboten war! Toll war das!

www.ocm-verlag.de

Doris Meißner-Johannknecht, geboren 1947 in Dortmund, arbeitete sie als Therapeutin, Journalistin und Dozentin. Seit 1990 ist sie freiberufliche Autorin. Sie verfasste Theaterstücke, Erzählungen und veröffentlichte über 50 Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihre Werke wurden in insgesamt 11 Sprachen übersetzt. Sie erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, auch über deutsche Grenzen hinaus.

www.meissner-johannknecht.de

Aktuelles
  • Mar­ga­re­te-Schra­der-Preis für Li­te­ra­tur verliehen

    Der "Margarete-Schrader-Preis für Literatur" der Universität Paderborn 2024 geht an den Schriftsteller Martin Becker. Der Autor nahm den Preis bei einer Feierstunde am 22. Januar 2025 in der Universität entgegen. Es handelt sich um den einzigen größere Literaturpreis in Deutschland, der von einer Universität verliehen wird.

    weiterlesen
  • Stipendienprogramm "plus eins"

    Das Programm der Kunststiftung NRW richtet sich an Autor:innen aus Nordrhein-Westfalen, die vor besonderen Herausforderungen bei der Arbeit an einem anspruchsvollen Textprojekt stehen und ihre Fertigkeiten weiterentwickeln möchten. Es umfasst ein Arbeitsstipendium in Höhe von 6.000 Euro sowie ein Eins-zu-eins-Mentoring.

    weiterlesen
  • Sentimentale Eiche No. 9

    Wir stehen überall vor großen Veränderungen: gesellschaftlichen, politischen, klimatischen und vielen anderen. Für die nächste Ausgabe der unabhängigen westfälischen Literaturzeitung "Die Sentimentale Eiche" mit dem Titel "EINE NEUE WELT" sucht die Redaktion wieder literarische Texte. Die Eiche erscheint zweimal im Jahr in einer Auflage von 100 Exemplaren.

    weiterlesen
  • AMF-Preisverleihung 2024

    Bei einer Feierstunde in der Synagoge der liberalen jüdischen Gemeinde "haKochaw" in Unna Massen wurde am 12. Dezember 2024 die Münchener Comic Künstlerin Barbara Yelin mit dem "Alfred-Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur" ausgezeichnet. Der Abend endete mit stehenden Ovationen für die Preisträgerin und ihre Lesung aus "Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung".

    weiterlesen