Literaturtipp

Rahman Jamal

Der Mann ohne Muttersprache

Paderborn: Lektora Verlag 2021

"Mein Name ist Rahman und ich komme aus Paderborn." "Und woher kommst du ursprünglich?" "Okay, dann eben die epische Variante! Ich bin ein burmesisch-indischstämmiger Ostwestfale: Burmesen sind häufig Buddhisten, viele Inder sind Hindus oder Moslems und die Ostwestfalen meist Christen. Also kurz und knapp: Ich bin ein kosmopolitischer Eintopf!" Jetzt ist die Verwirrung komplett! "Lassen Sie uns doch einfach noch mal von vorne anfangen - so schnell sollten wir nicht aufgeben!"

Dieses Buch ist ein Plädoyer für ein menschliches Miteinander. Es schlägt einen weiten Bogen über die verschiedensten Themengebiete: von Migration über Integration, Kultur, Rassismus, Sprache, Literatur, Religion, Meditation und Spiritualität bis hin zu Technik und Naturwissenschaften. Es soll unterhalten, Sie zum Lächeln bringen, aber auch zum Nachdenken anregen. Letztlich soll es Ihr Herz berühren.

Rahman Jamal verbrachte die ersten Jahre seines Lebens in drei Entwicklungsländern (Burma, Bangladesh und Pakistan), bevor er mit zehn Jahren nach Deutschland kam - ohne ein Wort Deutsch zu können. Heute ist er eingebürgerter Migrant der ersten Generation und Ingenieur mit 30 Jahren Erfahrung in Führungspositionen in der High-Tech-Industrie. Der im technologischen Umfeld als Vordenker bekannte Paderborner ist Autor zahlreicher technischer Bücher, aber auch engagiert in der Entwicklungshilfe und Flüchtlingsarbeit. 

Aktuelles
  • Literarischer Salon NRW

    Endlich ist auf der Leipziger Buchmesse wieder Literatur aus aller Welt zu Gast. Zahlreiche westfälische Institutionen, Verlage, Festivals, Auszeichnungen und Projekte präsentieren sich vom 27. bis 30. April beim Literarischen Salon NRW.

    weiterlesen
  • Aus der Asche empor

    Das Fritz-Hüser-Institut veranstaltet im Rahmen des 10. Djelem Djelem-Festivals 2023 einen Schreibworkshop. Die Textwerkstatt will junge Autor:innen aus der Community der Sinti:zze und Rom:nja beim Schreiben eigener Texte unterstützen.

    weiterlesen
  • Walk like a [female*] poet

    Der Hörspaziergang führt entlang verschiedener Orte in Münster, die mit dem Leben und Schreiben von Schriftstellerinnen wie Annette von Droste-Hülshoff, May Ayim und anderen verbunden sind.

    weiterlesen
  • Westfälisches Literaturbüro übernimmt Juryvorsitz für "AMF-Preis"

    Seit 2012 findet die Preisverleihung für den "Alfred-Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur" bereits in Kooperation mit dem Literaturbüro in Unna statt.

    weiterlesen