Literaturtipp

Edina Hojas

Farben sammeln

Münster: agenda Verlag 2022

"Wie habe ich mir das alles vorgestellt? Ich wollte frei sein, kreativ sein, im Einklang mit mir selbst. Dabei lerne ich eigentlich gerade, Gefühle auszuhalten." Sonnenuntergänge, Yogamatten, Palmen über goldenem Sand - so hatte sich Edina ihr lang ersehntes Sabbatjahr vorgestellt. Sie wollte reisen und genießen - sie wollte Farben sammeln. Aber es kommt anders. Daniel tritt in ihr Leben, doch die Voraussetzungen für eine Beziehung sind schwierig. Trotzdem startet das ungleiche Paar die Reise gemeinsam. Es folgen Roadtrips durch Kanada, die USA, Costa Rica, Chile, innere Kämpfe, Auseinandersetzungen mit sich selbst und dem Partner, prägende Erlebnisse in Asien und ein Sozialprojekt in Ecuador. Sie wachsen immer mehr zusammen und werden am Ende in die Realität zurückgeholt. Ein wunderbar ehrliches und mitreißendes Buch über Ausbruch, Beziehungen, Loslassen und Neuanfang.

Edina Maria Hojas, Jahrgang 1982, hat Latein und Englisch in Münster studiert. Heute arbeitet sie dort als Lehrerin und freie Journalistin. 2019 unternahm sie eine Weltreise. Ihre Erlebnisse hat sie in diesem Reisebericht festgehalten.

www.agenda-verlag.de

Aktuelles
  • Wechsel in der Festivalleitung von "Mord am Hellweg"

    "Mord am Hellweg" bekommt ein neues Leitungsteam: David Neil Nethen wird die Festivalleitung gemeinsam mit Heiner Remmert übernehmen. Nethen folgt damit auf Sigrun Krauß, die als Leitung des Kulturbereichs der Kreisstadt Unna die Biennale im Jahr 2002 zusammen mit Dr. Herbert Knorr gegründet hatte.

    weiterlesen
  • Arbeiten zur 'Droste Residenz' auf Burg Hülshoff gestartet

    Am 02. April war der Startschuss für die Bauarbeiten auf dem Areal der Burg Hülshoff. Der erste Spatenstich wurde begleitet von einem Festakt mit prominentem Besuch. Staatsministerin Claudia Roth betonte die Bedeutung von nationalem und internationalem Austausch und kultureller Vielfalt.

    weiterlesen
  • Escape Room in der Buchhandlung Sievert

    Seit nunmehr über 150 Jahren prägt die inhabergeführte Buchhandlung Bücher Sievert in Dülmen das kulturelle Leben der Region. Doch der heutige Inhaber Alexander Terlau möchte mehr als nur Tradition bewahren: 2022 wurde im Keller der Buchhandlung ein Escape Room (Rätselkeller) eröffnet, der Leseratten und Rätselbegeisterte anspricht.

    weiterlesen
  • Aphorismen-Wettbewerb 2025

    Die Jury des diesjährigen Aphorismen-Wettbewerbs zum Leitthema "Aufbrüche - Umbrüche" hat entschieden. Der 1. Preis geht an Marie Danelski aus Celle. Einer ihrer drei Aphorismen lautet: "Sollbruchstellen: Zeitgeister stanzen die Perforationen für mögliche Umbrüche". Unter die ersten zehn Plätze haben es diesmal sieben Frauen geschafft.

    weiterlesen