Literaturtipp

Romy Schneider

Gelegenheiten

Kopfreisen Verlag, Dortmund 2023

Gelegenheiten, unser Leben neu zu gestalten, gibt es jeden Tag.

Doch meistens fehlt uns dafür der Mut. Karlas Leben scheint perfekt: Penthousewohnung in Berlin, langjährige Beziehung, Karriere, Reisen, gesellschaftliches Ansehen. Doch all das fühlt sich für Karla schon lange nicht mehr richtig an. Sie verlässt deshalb ihr Leben in Berlin und will endlich ihren Traum angehen: Schriftstellerin werden. Sie zieht es in die Provence, um dort einen Roman zu schreiben. Seit Jahren schon hat sie ihn als Idee in der Schublade liegen. Doch ein altes Leben verlassen und ein neues beginnen, ist schwieriger, als sie ahnt. Hin- und hergerissen zwischen Mut, Zweifeln und den eigenen Träumen versucht sie, die zu werden, die sie einmal sein wollte.

Romy Schneider wurde 1980 in Ost-Berlin geboren und musste die DDR mit ihren Eltern und Brüdern kurz vor dem Mauerfall verlassen. Nach Abschluss ihres BWL-Studiums und Jahren in der Kommunikationsbranche in Düsseldorf und Essen traf sie 2018 eine mutige Entscheidung: Sie kündigte ihren Job für eine Weltreise mit ihrer Familie. Aus dieser inspirierenden Erfahrung entstand ihr erfolgreiches Buch "Herz schlägt Kopf", das im Oktober 2020 erschienen ist. Eine berührende Reisegeschichte über Veränderung und persönlichen Wachstum. Als freie Autorin und Lektorin hilft sie heute anderen Autor:innen, ihre Geschichten zu erzählen. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Dortmund. Ihr persönlicher Happy Place ist die Provence. "Gelegenheiten" ist ihr Debütroman.

www.kopfreisen-verlag.de

Aktuelles
  • Sentimentale Eiche No. 6

    Ab sofort kann die neue Ausgabe des kleinen westfälischen Literaturblattes mit dem Motto "Pumpernickel & Co." bestellt werden. Die Ausgabe ist wie immer auf 100 Exemplare limitiert und erhält u.a. einen Essay zu Jakob van Hoddis in Münster und ein Bericht über die frühen Tage der Zeitschrift "Am Erker".

    weiterlesen
  • Wenn jede Stimme Gehör und Respekt findet

    Hochaktuell vor historischem Hintergrund, einzigartig und beeindruckend, war die Auftaktveranstaltung der "Westfälischen Friedensgespräche 2023" im Historischen Rathaus in Münster.

    weiterlesen
  • Statement zur Kürzung des Kulturetats der Landesregierung

    Mit großer Sorge nimmt der LiteraturRat Nordrhein-Westfalen den Entwurf für den Haushaltsplan der Landesregierung für 2024 zur Kenntnis. Unmittelbar bevor stehen Kürzungen um sieben Millionen Euro.

    weiterlesen
  • Literaturpreis Ruhr 2023

    Lina Atfah erhält mit Lyrikband den Literaturpreis Ruhr, der Förderpreis geht an Julienne De Muirier. Der undotierte Ehrenpreis geht an das Festival Literaturdistrikt in Essen und wird von den Gründerinnen und Macherinnen Fatma Uzun und Semra Uzun-Önder entgegengenommen.

    weiterlesen