Literaturtipp

Mik Bäcker

Glück auf - bis Heiligabend

München: Diederichs Verlag 2022

Nico ist dreißig, wohnt in Hamburg und besucht nur noch selten seine Heimatstadt Bochum. Zwar steht Weihnachten vor der Tür, doch dieses Jahr will er nach der Trennung von Katharina die Feiertage lieber allein verbringen. Als ihn am ersten Dezember seine Mutter anruft, muss er seine Pläne allerdings ändern. Sein Vater wohnt nämlich seit Neuestem in der Kleingartenlaube und Nico soll kommen, um das Familienchaos zu entwirren. "Na, das kann ja heiter werden", denkt sich Nico, und eine turbulente Adventszeit nimmt ihren Lauf.

In dieser herrlichen Familienkomödie mit ihren liebenswerten Figuren können sich die Leser:innen wunderbar spiegeln. Ein Muss für jeden, der das Ruhrgebiet kennt und liebt.

Mik Bäcker, geb. 1991, hat in Münster Literaturwissenschaft und Pädagogik studiert. Er unterrichtet Deutsch als Zweitsprache in NRW. Er schreibt außerdem Theatertexte. Glück auf – bis Heiligabend ist sein erster Roman.

www.penguinrandomhouse.de/Verlag/Diederichs/52000.rhd

 

Aktuelles
  • Literarischer Salon NRW

    Endlich ist auf der Leipziger Buchmesse wieder Literatur aus aller Welt zu Gast. Zahlreiche westfälische Institutionen, Verlage, Festivals, Auszeichnungen und Projekte präsentieren sich vom 27. bis 30. April beim Literarischen Salon NRW.

    weiterlesen
  • Aus der Asche empor

    Das Fritz-Hüser-Institut veranstaltet im Rahmen des 10. Djelem Djelem-Festivals 2023 einen Schreibworkshop. Die Textwerkstatt will junge Autor:innen aus der Community der Sinti:zze und Rom:nja beim Schreiben eigener Texte unterstützen.

    weiterlesen
  • Walk like a [female*] poet

    Der Hörspaziergang führt entlang verschiedener Orte in Münster, die mit dem Leben und Schreiben von Schriftstellerinnen wie Annette von Droste-Hülshoff, May Ayim und anderen verbunden sind.

    weiterlesen
  • Westfälisches Literaturbüro übernimmt Juryvorsitz für "AMF-Preis"

    Seit 2012 findet die Preisverleihung für den "Alfred-Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur" bereits in Kooperation mit dem Literaturbüro in Unna statt.

    weiterlesen