Literaturtipp

Jörg Albrecht, Jenni Bohn, Danijel Matijević, Dominik Renneke (Hrsg.)

Mit den Gespenstern leben

Havixbeck 2023

Gespenster tauchen an ganz verschiedenen Orten auf. Sie erscheinen dort, wo Dinge unerfüllt geblieben sind und ihnen auch nach ihrem Tod keine Ruhe lassen. Dieser Ort kann eine Burg oder ein Haus sein. Gespenster können uns in unseren Köpfen heimsuchen, etwa, wenn verstorbene Familienmitglieder in Träumen plötzlich wieder lebendig sind. Auch große kulturelle Schätze lassen uns manchmal nicht los. Sie tauchen immer wieder in unserem Alltag auf. Viele dieser Ideen und Gebräuche sind nicht zu Ende, sie spuken herum und beschäftigen uns.

Zum Abschluss des Projekts Mit den Gespenstern leben (haunting | heritage) von Burg Hülshoff - Center for Literature erscheint nun das Buch zum Projekt! Die Reihe startete 2022 anlässlich des 225. Geburtstages und des 175. Todestages von Annette von Droste Hülshoff und hat sich auf unterschiedlichen Ebenen mit ihrem Erbe auseinandergesetzt.

Mit Beiträgen von Jörg Albrecht, Randy Boyagoda, Max Czollek, Adrian Daub, Katrin Dinges, Johann Husser, Swenja Janning, Güllü Koç, Thomas Köck, Friederike Landau-Donnelly, Konstantin Lannert, Daniel Laufer, Ilija Matusko, Miriam Michel, Rita Morrien, Nástio Mosquito, Michael von zur Mühlen, Sailesh Naidu, Dan Thy Nguyen, Thị Minh Huyền Nguyễn, Nguyen Transitory, Rasmus Nordholt-Frieling, Oliver M. Pawlak, Minh Duc Pham, Please Don’t Touch, Rimini Protokoll, Mithu M. Sanyal, Julia Friederike Schäfer, Nicole Seifert, Andreas Spechtl, Karosh Taha, Armeghan Taheri, Senthuran Varatharajah, Stefanie de Velasco, Gabrielle Wang, Nadia Wassef, Stefanie Wiens, Jonë Zhitia, Laura Ziegler und Paul Ziegler.

Die Publikation ist im Museums-Shop auf Burg Hülshoff, im Haus Rüschhaus oder über shop@remove-this.burg-huelshoff.de für 20 Euro erhältlich.

www.burg-huelshoff.de

Aktuelles
  • Termine für Langenberger Büchermärkte stehen fest

    Buchhändler:innen und Antiquar:innen sind herzlich eingeladen sich an den diesjährigen Büchermärkten in der "Bücherstadt Langenberg" zu beteiligen. Stände können für den Termin am 11. Mai und/ oder den Termin am 14. September gebucht werden. Die Standmiete musste trotz steigender Kosten nicht erhöht werden.

    weiterlesen
  • Am Erker sucht Textbeiträge für Nr. 89, den Lyrik-Erker

    Die 89. Ausgabe der Literaturzeitschrift "Am Erker" steht ganz im Zeichen "Elektrischer Fische". Als Ausgangspunkt der Auseinandersetzung mit Lyrik in der neuen Ausgabe von "Am Erker" dient die jüdisch-stämmige Dichterin Mascha Kaléko. Einsendungen von Gedichten, Kurzgeschichten und Essays sind bis zum 30. Juni möglich.

    weiterlesen
  • "Stift & Stimme" geht in die nächste Runde

    Das Kulturbüro der Stadt Dortmund fördert in Zusammenarbeit mit dem literaturhaus.dortmund Lesungen und Workshops an Dortmunder Schulen zur Literaturvermittlung und Leseförderung. Interessierte Dortmunder Autor:innen erklären Kreatives Schreiben oder stellen ihre Gedichte, Geschichten und Gedanken vor.

    weiterlesen
  • Ausschreibung AMF-Preis 2025

    Bis zum 31. Mai 2025 können Verlage, Buchhandel und ehemalige Preisträger:innen sowie gemeinnützige Vereine und NGOs aus den Bereichen Soziales, Integration, Diversität, Ökologie etc. Autor:innen für den "Alfred-Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur" vorschlagen. Die Preisvergabe findet im Herbst 2025 statt.

    weiterlesen