Literaturtipp

Burkhard Spinnen

Und jetzt Corona!

Aisthesis Verlag

Im Frühjahr 2020 bricht Corona aus, und damit explodiert der öffentliche Diskurs über das Wesen der Krankheit und Sinn oder Unsinn der Schutzmaßnahmen. Der Schriftsteller Burkhard Spinnen schreibt seine Gedanken zum Thema Seuche auf, will damit aber nicht auf die großen Meinungsmarktplätze. Er veröffentlicht stattdessen regelmäßig Glossen und Monologe auf seiner eigenen Webseite und macht nur Freunde und Bekannte darauf aufmerksam. Er nennt seine Texte Corona-Briefe, Wortmeldungen aus einem unfreiwilligen Exil im eigenen Arbeitszimmer. Jetzt, da die Pandemie einer anderen Katastrophe Platz gemacht hat, erscheinen die Texte als Buch: lauter Versuche, inmitten von Aufgeregtheit und Angst die Fassung und die Form zu wahren.

www.aisthesis.de

www.burkhardspinnen.de

Aktuelles
  • LITFILMS Call for Residency 2024

    Jeweils ein:e Literat:in und ein:e Filmemacher:in sollen für drei Monate zusammenkommen und in einer künstlerischen Kooperation "Perspektivwechsel" - das Leitmotiv des LITFILMS 2024 - auf Literatur und Film vornehmen. Einreichfrist ist der 15. Dezember.

    weiterlesen
  • Elena Agebo gewinnt LesArt.Preis

    Der Text "Die Muttersprache meiner Mutter" von Elena Agebo überzeugt durch sprachliche Souveränität und Vielschichtigkeit. In drei kurzen Kapiteln schildert und reflektiert die Autorin schmerzhafte sprachliche Erfahrungen aus Vergangenheit und Gegenwart.

    weiterlesen
  • literatURWALD

    Wollten Sie schon immer mal wissen, was es im literaturland westfalen alles zu entdecken gibt? Dann kommen Sie mit auf eine interaktive Reise in den literatURWALD westfalen. Bringen Sie verborgene Schätze wieder ans Licht und genießen Sie die bunte Show auf der Wasserfallbühne…

    weiterlesen
  • Vestische Literatureule vergeben

    Zum bereits 36. Mal hatte die Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen ihren Wettbewerb ausgeschrieben. Anna Arning wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet, den zweiten Preis bekam Alfons Huckebrink, den dritten und gleichzeitig den Publikumspreis Julia Alina Kessel.

    weiterlesen