Literaturtipp

Matthias Engels

Des Königs Kolumbus

Dortmund: edition offenes feld 2022

Als Metzgerssohn 1818 in Paderborn geboren, entdeckt der schwächliche Knabe Franz Löher zunächst die Bücher, dann das Reisen und dann die Politik. Der deutsche Einheitsgedanke lässt ihn nicht los, der seine Rolle in der 1848er Revolution spielt, für die er mit einer Inhaftierung in Münster und anschließenden Repressalien bezahlt. Glück und westfälische Beharrlichkeit bringen ihn später dennoch zu Ruhm und Rang, nach Berlin und schließlich an den bayerischen Hof. Das Roman-Porträt eines Universalgelehrten und großen Reisenden, der viele tausend Seiten mit Abhandlungen zu verschiedensten Themen füllte und zuletzt, in schon fortgeschrittenem Alter, im Dienste Ludwig II. eine glückliche Insel für einen unglücklichen Monarchen suchte. Ein Roman über Einen, dem nichts über Deutschland ging, der zu vielem im Stande war, den aber seine Zeit dennoch überholte.

www.offenesfeld.de/Verlag.html

Matthias Engels, geboren 1975 in Goch/Niederrhein, lebt seit 2001 im münsterländischen Steinfurt. Er erlernte zunächst den Buchhändlerberuf und veröffentlicht seit 2008 eigene Romane und Lyrik. Zahlreiche Anthologie-Herausgeberschaften und Zeitschriftenveröffentlichungen. Sein Roman: Die heiklen Passagen der wundersamen Herren Wilde & Hamsun war Kandidat für die Hotlist 2016. Engels ist Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller.

www.matthiasengels.jimdofree.com

Aktuelles
  • LITFILMS Call for Residency 2024

    Jeweils ein:e Literat:in und ein:e Filmemacher:in sollen für drei Monate zusammenkommen und in einer künstlerischen Kooperation "Perspektivwechsel" - das Leitmotiv des LITFILMS 2024 - auf Literatur und Film vornehmen. Einreichfrist ist der 15. Dezember.

    weiterlesen
  • Elena Agebo gewinnt LesArt.Preis

    Der Text "Die Muttersprache meiner Mutter" von Elena Agebo überzeugt durch sprachliche Souveränität und Vielschichtigkeit. In drei kurzen Kapiteln schildert und reflektiert die Autorin schmerzhafte sprachliche Erfahrungen aus Vergangenheit und Gegenwart.

    weiterlesen
  • literatURWALD

    Wollten Sie schon immer mal wissen, was es im literaturland westfalen alles zu entdecken gibt? Dann kommen Sie mit auf eine interaktive Reise in den literatURWALD westfalen. Bringen Sie verborgene Schätze wieder ans Licht und genießen Sie die bunte Show auf der Wasserfallbühne…

    weiterlesen
  • Vestische Literatureule vergeben

    Zum bereits 36. Mal hatte die Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen ihren Wettbewerb ausgeschrieben. Anna Arning wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet, den zweiten Preis bekam Alfons Huckebrink, den dritten und gleichzeitig den Publikumspreis Julia Alina Kessel.

    weiterlesen